gms | German Medical Science

19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

30.09. - 01.10.2020, digital

Cumulative Life Course Impairment – systematisches Review zur Bestimmung von Indikatoren

Meeting Abstract

  • Catharina von Stülpnagel - Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg, Deutschland
  • Larissa Düpmann - Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg, Deutschland
  • Neuza da Silva - Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg, Deutschland
  • Matthias Augustin - Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg, Deutschland
  • Rachel Sommer - Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg, Deutschland

19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). sine loco [digital], 30.09.-01.10.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. Doc20dkvf335

doi: 10.3205/20dkvf335, urn:nbn:de:0183-20dkvf3354

Published: September 25, 2020

© 2020 von Stülpnagel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund und Stand (inter)nationaler Forschung: Menschen mit chronischen Hautkrankheiten erleben eine erhebliche physische, soziale und emotionale Belastung in allen Bereichen des Lebens. Wenn Patienten nicht angemessen behandelt werden, kann dieses Leiden über Jahre andauern und zu einem irreversiblen kumulativen Schaden in verschiedenen Lebensbereichen führen – Cumulative Life Course Impairment (CLCI), wie zum Beispiel verpasste Lebenschancen im privaten und beruflichen Kontext. Um diesen irreversiblen Schaden zu vermeiden, müssen neben einer frühzeitigen Behandlung über physische Ursachen und Symptome hinaus zunächst potenzielle Risikofaktoren (RF) für die Entstehung von CLCI identifiziert werden.

Fragestellung und Zielsetzung: Ziel war die Durchführung eines systematischen Literaturreviews, um (1) einen Überblick über vorhandene Studien zum CLCI-Konzept zu erhalten und (2) um daraus mögliche Indikatoren für CLCI bestimmen zu können.

Methode oder Hypothese: Eine Suche in PubMed, PsycInfo und Web of Science wurde im Dezember 2019 durchgeführt. Eingeschlossen wurden Studien, die in deutscher oder englischer Sprache publiziert wurden, CLCI adressieren sowie longitudinale Auswertungen bezüglich möglicher RF für CLCI durchführen. Chronische Hauterkrankungen wurden auf Psoriasis, Neurodermitis und Akne Inversa eingeschränkt. Ausgeschlossen wurden Studien bei denen RF für die Entstehung der Krankheit untersucht wurden, Wirksamkeitsstudien von Medikamenten sowie Studien, die RF im Querschnitt angeben. Bis zur Einreichung dieses Abstracts wurde bereits ein vollständiges Titel und Abstract Screening vom ersten und zweiten Reviewer (CVS und LD) vorgenommen.

Ergebnisse: Insgesamt konnten 5113 Studien über die Suche identifiziert werden. Nach Ausschluss von 851 Dubletten wurde die Anzahl zu 4262 reduziert. Zusätzlich wurden 1743 Studien nach einer ersten Sichtung identifiziert, die andere Erkrankungen als die drei benannten betrachten. Dadurch wurden zunächst 2519 Abstracts von beiden Reviewern nach den festgelegten Kriterien gescreent. Im nächsten Schritt werden die Screening-Ergebnisse abgeglichen und das Volltextscreening vorbereitet, welches im Mai starten wird. Bis zum Kongress im Oktober werden vollständige Ergebnisse des systematischen Reviews vorliegen.

Diskussion: Dieses systematische Literaturreview liefert einen Überblick über den Wissensstand zu CLCI bei Menschen mit chronischen Hauterkrankungen und soll mögliche RF aufdecken, wodurch eine Grundlage zur Untersuchung von CLCI in empirischen Daten geliefert wird. In einem nächsten Schritt sollen Daten aus dem Psoriasis-Register PsoBest (aktuell: n= 12.625) in Hinblick auf die in der Literatur identifizierten RF ausgewertet werden. Auf Basis dieser Ergebnisse sollen Messinstrumente zur retro- und prospektiven Erfassung von CLCI-Risiko entwickelt und validiert werden.

Praktische Implikationen: Dieses Review ist der erste Schritt auf dem Weg zur Entwicklung von Instrumenten zur Erhebung von CLCI. Mit der Verfügbarkeit derartiger Instrumente können potenzielle RF in der klinischen Praxis frühzeitig erkannt werden und somit die Gefahr für die Entstehung irreversibler Beeinträchtigungen verringert werden.