gms | German Medical Science

17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

10. - 12.10.2018, Berlin

Die Bedeutung des Recall Bias in der retrospektiven Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität

Meeting Abstract

  • Janine Topp - Institut für Versorgungsforschung i. d. Dermatologie u. bei Pflegeberufen (IVDP), CVderm, Hamburg
  • Valerie Andrees - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Hamburg
  • Matthias Augustin - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Hamburg
  • Laura Schäfer - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Hamburg
  • Christoph Heesen - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Hamburg
  • Christine Blome - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Hamburg

17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Berlin, 10.-12.10.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18dkvf027

doi: 10.3205/18dkvf027, urn:nbn:de:0183-18dkvf0277

Published: October 12, 2018

© 2018 Topp et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: An Fragebögen zur Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität (HRQoL) wird der Anspruch gestellt, die HRQoL von Patienten möglichst präzise abzubilden. Dennoch kann die Messung von HRQoL systematischen Verzerrungen wie etwa dem Recall Bias unterliegen. Der Recall Bias tritt bei retrospektiven Erhebungen auf und stellt eine verzerrte Erinnerung in der Vergangenheit liegender Situationen dar. Da der SF-12, ein häufig verwendetes generisches Instrument zur Erfassung von HRQoL, die HRQoL der letzten vier Wochen erfragt, besteht auch hier die Möglichkeit des Recall Bias. Ziel des Projekts ist es zu überprüfen, inwieweit die retrospektive Einschätzung der HRQoL mit der täglichen Einschätzung übereinstimmt. Patienten mit Multipler Sklerose (MS) und Patienten mit Psoriasis schätzen hierzu ihre HRQoL basierend auf dem SF-12 ein.

Fragestellung: Inwieweit ist die retrospektive Einschätzung der HRQoL durch den Recall Bias verzerrt?

Methode: In einer Beobachtungsstudie wird der SF-12 zur Erfassung der HRQoL eingesetzt. Insgesamt 100 Patienten (davon 50 mit MS und 50 mit Psoriasis) füllen über einen Zeitraum von vier Wochen täglich den SF-12 im Hinblick auf ihre HRQoL in den jeweils vergangenen 24 Stunden aus (‚SF-12 täglich‘). Am letzten Erhebungstag werden die Patienten zusätzlich zu ihrer HRQoL in den vergangenen vier Wochen befragt (‚SF-12 Standard‘). Die Patienten werden jeden Abend per Email zur Beantwortung des SF-12 im Onlineformat eingeladen. Zur Datenanalyse wird der Mittelwert der täglichen Erhebungen des ‚SF-12 täglich’ mit dem ‚SF-12 Standard’ verglichen. Abweichungen zwischen täglicher und retrospektiver Messung geben Aufschluss über den Recall Bias.

Ergebnisse: Eine erste Zwischenauswertung erfolgte basierend auf den Daten von 37 Patienten. Im Oktober 2018 werden voraussichtlich die finalen Ergebnisse vorliegen. Die Patienten waren im Durchschnitt 41,7 Jahre alt (±13,7, Range: 22-85) und 59,5% der Patienten waren weiblich. Die Stichprobe umfasste 21 Patienten mit MS und 16 Patienten mit Psoriasis. Für die retrospektive Beurteilung der HRQoL (letzte 4 Wochen) ergab sich auf einer Skala von 1-100 ein durchschnittlicher Gesamtwert von 64,9 (±20,6). Die durchschnittliche tägliche HRQoL wurde mit 69,7 (±20,3) signifikant höher eingeschätzt (t(36)=-4,5; p < 0,001). Deskriptiv war bei Patienten mit Psoriasis die Abweichung größer als bei Patienten mit MS.

Diskussion: Die Zwischenauswertung deutet darauf hin, dass die patientenberichtete HRQoL der vergangenen vier Wochen retrospektiv negativer eingeschätzt wird als bei einer wiederholten täglichen Befragung. Eine mögliche Erklärung ist, dass negative Situationen bei rückblickender Betrachtung stärker gewichtet werden und so die Einschätzung verzerren. Die Unterschiede traten auf, obwohl sich Patienten im Erhebungszeitraum intensiv mit ihrer HRQoL auseinandersetzten und täglich einen Fragebogen dazu ausfüllten.

Praktische Implikationen: Der Recall Bias, der bei einer retrospektive Einschätzung von HRQoL bestehen kann, sollte neben anderen Faktoren bei der Auswahl eines geeigneten Messinstruments in Forschung und Praxis Berücksichtigung finden.