gms | German Medical Science

7. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung des Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung

16. - 18.10.2008, Köln

Outcome Management und Entlassungsplanung: Ergebnisse aus zwei RCT

Meeting Abstract

Search Medline for

  • T. Becker - Universität Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychiotherapie II, Günzburg
  • B. Puschner - Universität Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychiotherapie II, Günzburg

7. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung des Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung. Köln, 16.-18.10.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. DocD11.108

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dkvf2008/08dkvf083.shtml

Published: October 6, 2008

© 2008 Becker et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Es liegen Befunde zur Wirksamkeit von Ergebnis- (Outcome)- Management in Psychiatrie und Psychotherapie vor, die Evidenz ist gemischt. Ebenso liegen Ergebnisse zur Wirksamkeit von Interventionen zur Optimierung der stationären Entlassungsplanung vor. Beides sind wichtige Themen der Therapieforschung. Es wird von zwei randomisiert-kontrollierten Studien berichtet (EMM monozentrisch, NODPAM multizentrisch). 294 Teilnehmer erhielten in EMM wöchentliches Ergebnis-Monitoring (EB-45, Kontrollgruppe) oder Ergebnis-Monitoring plus -Management (Interventionsgruppe). In beiden Gruppen kam es zur klinischen Besserung, es fanden sich keine klinischen Vorteile für die Interventionsgruppe. Es gab Hinweise auf adaptive Ressourcenallokation in der Interventionsgruppe. 490 Teilnehmer erhielten in NODPAM zwei Sitzungen bedarfsorientierter Entlassplanung (durch Interventionsmitarbeiter, Basis CAN) vs. TAU, der Follow-up Zeitraum betrug 18 Monate. Die Intervention und Interventionsakzeptanz wird beschrieben, erste Follow-up-Ergebnisse werden vorgestellt. Die vorliegenden Ergebnisse aus beiden Studien fordern zur weiteren Optimierung der Interventionen auf.