gms | German Medical Science

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2024)

22. - 25.10.2024, Berlin

Eine arthroskopische Zentralisierung des medialen Meniskus reduziert die Belastung auf einer Wurzelrefixation unter dynamischer Varusbelastung – eine biomechanische Untersuchung

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Adrian Deichsel - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Germany
  • Christian Peez - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Germany
  • Michael J. Raschke - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Germany
  • Geoff R Richards - AO Research Institute Davos, Davos Platz, Germany
  • Boyko Gueorguiev - AO Research Institute Davos, Davos Platz, Germany
  • Ivan Zderic - AO Research Institute Davos, Davos Platz, Germany
  • Elmar Herbst - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Germany
  • Christoph Kittl - Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster, Münster, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024). Berlin, 22.-25.10.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAB93-2672

doi: 10.3205/24dkou549, urn:nbn:de:0183-24dkou5495

Published: October 21, 2024

© 2024 Deichsel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Neben den Wurzeln ist der Meniskus durch die meniskotibialen und meniskofemoralen Bänder (periphere Verankerungen) in der Peripherie verankert. Ziel dieser Studie war es, den Einfluss einer Insuffizienz der peripheren Verankerungen auf die Kräfte, welche auf eine posteriore Wurzelrefixation des medial Meniskus wirken, zu untersuchen und ob eine zusätzliche transossäre Stabilisierung des Meniskus (Zentralisierung) diese Kräfte reduzieren kann. Des Weiteren wurde der Einfluss einer varischen Beinachse untersucht.

Methodik: An acht Körperspender-Kniegelenken wurde die posteriore Meniskuswurzel abgelöst, gefolgt von einer transossären Wurzelrefixation (Schritt 1). Die Auszugsnaht wurde mit einem Kraftsensor verbunden, um die auf die Refixation wirkenden Kräfte zu messen. Zusätzlich wurde eine medial schließende, distale Femurosteotomie durchgeführt, um die mechanische Beinachse von einer neutralen in eine varische Beinachse (5° Varus) zu verändern. Jeder der folgenden Testschritte wurde sowohl in neutraler als auch in varischer Achse getestet. Im nächsten Schritt wurde der Meniskus von seinen peripheren Verankerungen gelöst (Schritt 2). Zuletzt erfolgte die Durchführung einer additiven transossären Stabilisierung des Meniskus im Hinterhornbereich, im Sinne einer arthroskopischen Zentralisierung (Schritt 3). Die Proben wurden einer axialer Kompression von 300 N in 0°, 15°, 30°, 45° und 60° Flexion unterzogen. Die Kraftänderungen in jedem Schritt wurden mit Hilfe eines gemischten linearen Modells statistisch evaluiert.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Axiale Kompression, in neutralem Alignment führte zu einem Anstieg der Kraft auf der Wurzelrefixation von 3,2 ± 3,1 N (in 0°) bis 6,3 ± 4,4 N (in 60°). Eine varische Achse führte zu einer signifikanten Steigerung der Kräfte von 30° (3,5 N; 95% CI 1,1 – 5,8 N; P = 0,01) bis 60° (7,1 N; 95% CI 2,7 – 11,5 N; P = 0,007). Das Durchtrennen der peripheren Verankerungen in neutraler Ausrichtung führte zu einem signifikanten Anstieg der Kräfte in allen Flexionswinkeln (Abbildung 1 [Abb. 1]), von 7,0 N (95% CI 1,0 – 13,0 N; P = 0,02) bis 9,1 N (95% CI 4,1 – 14,1 N; P = 0,003), im Vergleich zum intakten Zustand. Die varische Achse führte erneut zu signifikant höheren Kräften, von 4,8 N (95% CI 1,0 – 8,5 N; P = 0,02) in 30°, bis 11,1 N (95% CI 4,2 – 18,0 N; P = 0,006) in 60°, im Vergleich zur neutralen Ausrichtung. Die arthroskopische Zentralisierung führte zur Wiederherstellung der nativen Kräfte in allen Flexionswinkeln.

Eine Insuffizienz der peripheren Verankerungen des medialen Meniskus, sowie eine varische Achse, führen zu erhöhten Kräften an einer posterioren Wurzelrefixation. Diese Kräfte konnten durch eine arthroskopische Meniskuszentralisierung redressiert werden.