Article
Gutes klinisches Outcome bei postoperativem Varus von über 5° nach Knie endoprothetischer Versorgung mittels unrestricted caliper verified kinematic alignment (KA TKA)
Search Medline for
Authors
Published: | October 21, 2024 |
---|
Outline
Text
Fragestellung: Ziel dieser retrospektiven Beobachtungsstudie war es das klinische Outcome zwischen Patienten mit postoperativ varischer (>5°), neutraler (5° Varus bis 3° Valgus) und valgischer Beinachse (>3° Valgus) zu vergleichen, die mittels unristricted kinematic alignment endoprothetisch versorgt wurden.
Methodik: Es wurden insgesamt 206 konsekutive Fälle retrospektiv nachverfolgt. Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit betrug 28 Monate (12–70). Alle Patienten erhielten präoperativ und postoperativ Ganzbeinstandaufnahmen. Das klinische Ergebnis wurde anhand des Forgotten Joint Score (FJS) und des Knee Injury and Osteoarthritic Outcome Score (KOOS) erhoben. Alle Patienten wurden mit dem gleichen single radius medial stabilisierten Implantat versorgt.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: In der Varusgruppe zeigte sich ein signifikant besserer KOOS-Score mit einem Mittelwert von 85,6 im Vergleich zur neutralen (Mittelwert 75,1, p 0,02) und Valgusgruppe (Mittelwert 74,1, p 0,008). Es ergaben sich jedoch keine signifikanten Unterschiede in Bezug auf den Forgotten Joint Score zwischen den drei Gruppen mit einem Mittelwert von 74,7 in der Varusgruppe, 66,3 in der Neutralen Gruppe (p 0,25) und 64 in der Valgusgruppe (p 0,12). Die Ergebnisse weisen auf einen möglichen positiven Effekt der Rekonstruktion einer varischen Beinachse auch bei resultierendem ausgeprägten Varus von mehr als 5° nach kinematisch ausgerichteten Kniegelenkendoprothesen hin.