gms | German Medical Science

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2024)

22. - 25.10.2024, Berlin

Sicherheit und Wirksamkeit von NVD-003, einem osteogenen 3D-Implantat aus autologen adipösen Stammzellen zur Behandlung von diaphysären Pseudarthrosen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Torsten Gerich - Centre Hospitalier, Luxembourg, Luxembourg
  • John Carrino - Hospital for Special Surgery, New York, United States
  • Mikael Boesen - Bispebjerg and Frederiksberg Hospital, Copenhagen, Denmark
  • Dieter Frijns - Climsquare Healthcare Consulting, Herne, Belgium
  • Nicolas Theys - Novadip Biosciences, Mont-Saint-Guibert, Belgium
  • Denis Dufrane - Novadip Biosciences, Mont-Saint-Guibert, Belgium

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024). Berlin, 22.-25.10.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAB39-2260

doi: 10.3205/24dkou166, urn:nbn:de:0183-24dkou1662

Published: October 21, 2024

© 2024 Gerich et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Diaphysäre Pseudarthrosen stellen unverändert eine Herausforderung dar.

NVD-003 ist ein autologes osteogenes, gerüstfreies 3D-Implantat, das aus Fettstammzellen gewonnen wird und über die folgenden Eigenschaften verfügt:

  • Förderung der Osteogenese durch Sekretion von osteogenen und angiogenen Wachstumsfaktoren, einschließlich insulin-like growth factor-1 (IGF-1) und vascular endothelial growth factor (VEGF)
  • Hemmung der Knochenresorption durch Sekretion von Molekülen, die die Osteoklastenaktivität negativ regulieren, z.B. Osteoprotegerin (OPG)
  • direkte Kallusformation durch Mineralisierung innerhalb des Implantats. Die selbstsezernierte extrazelluläre Matrix und der hohe Mineralgehalt (etwa 40% Hydroxylapatit/Beta-Tricalciumphosphat [HA/TCP]) erleichtern das Anhaften und Überleben osteogener Zellen.

In präklinischen Studien konnte gezeigt werden, dass NVD-003 die Knochenbildung anregt und die Knochenheilung unter erschwerten pathophysiologischen Bedingungen unterstützt.

Ziel dieser ersten Studie am Menschen war es, die Sicherheit und vorläufige Wirksamkeit von NVD-003 bei erwachsenen Patienten mit einer Pseudarthrose der unteren Extremität zu untersuchen.

Methodik: Etwa 12 Wochen vor der rekonstruktiven Operation unterzogen sich die Teilnehmer einer minimalinvasiven Fettabsaugung, um Stammzellen aus dem Fettgewebe für die Herstellung von NVD-003 zu gewinnen. NVD-003 wurde in einem GMP (Good Manufacturing Practice) kontrollierten Verfahren des Tissue Engineering hergestellt und anschließend als autologes Knochentransplantat eingesetzt. Die Osteosynthese erfolgte intra- beziehungsweise extramedullär. Der primäre Endpunkt war die Sicherheit, die anhand von unerwünschten Ereignissen bewertet wurde, die von der ersten Liposuktion bis 24 Monate nach der Implantation auftraten. Als sekundäre Wirksamkeitsendpunkte wurden die klinische Heilung in Form von Knochenbildung, Knochenvereinigung und Knochenumbau auf Röntgenbildern und in der Computertomographie anhand eines erweiterten Lane- und Sandhu-Scoring-Tools bewertet.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Neun Patienten wurden erfolgreich transplantiert und schlossen die 24-monatige Nachbeobachtung ab. Von den 48 gemeldeten Nebenwirkungen wurde keine als mit NVD-003 in Zusammenhang stehend angesehen. Es gab keine Fälle von heterotoper Ossifikation oder NVD-003-Resorption. Die maximale Knochenbildung wurde bei allen Patienten zwischen 3 und 12 Monaten nach der Implantation durch Röntgenaufnahmen bestätigt. Acht Patienten erreichten eine vollständige Konsolidation mit einer mittleren und medianen Zeitspanne bis zur klinischen Heilung von 6 bzw. 9 Monaten und wurden nach 24 Monaten als klinisch geheilt mit radiologischer Bestätigung gemeldet.

Die Implantation von NVD-003 ist sicher und zeigt ein therapeutisches osteogenes Potenzial in der Behandlung großer Knochendefekte.


Literatur

1.
Dufrane D, Docquier PL, Delloye C, Poirel HA, André W, Aouassar N. Scaffold-free Three-dimensional Graft From Autologous Adipose-derived Stem Cells for Large Bone Defect Reconstruction: Clinical Proof of Concept. Medicine (Baltimore). 2015 Dec;94(50):e2220. DOI: 10.1097/MD.0000000000002220 External link