gms | German Medical Science

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2024)

22. - 25.10.2024, Berlin

Eine isolierte Durchtrennung der Delto-Trapezoid-Faszie destabilisiert das Acromioclaviculargelenk, ihre Rekonstruktion stellt die horizontale Stabilität wieder her

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Tobias Schöbel - Universitätsklinikum Leipzig AöR, OUP, Leipzig, Germany
  • Toni Wendler - Uniklinik Leipzig, ZESBO, Leipzig, Germany
  • Robin Heilmann - Uniklinik Leipzig, ZESBO, Leipzig, Germany
  • Jean-Pierre Fischer - Uniklinik Leipzig, ZESBO, Leipzig, Germany
  • Stefan Schleifenbaum - Universitätsklinikum Leipzig AöR, OUP, ZESBO, Leipzig, Germany
  • Jan Theopold - Universitätsklinikum Leipzig AöR, OUP, Leipzig, Germany
  • Pierre Hepp - Universität Leipzig, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Leipzig, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024). Berlin, 22.-25.10.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAB16-2537

doi: 10.3205/24dkou033, urn:nbn:de:0183-24dkou0339

Published: October 21, 2024

© 2024 Schöbel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Für die Rekonstruktion einer Acromioclaviculargelenksverletzung (ACG) stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, wobei der Schwerpunkt auf der Wiederherstellung der AC-Kapsel oder der coracoclavicularen (CC) Bänder liegt. Neuere Forschungen haben die Bedeutung der Delto-Trapezoid-Faszie (DTF) und der zugehörigen Muskeln als dynamische Stabilisatoren des ACG unterstrichen. Ziel der Untersuchung war es, den Einfluss der der isolierten Durchtrennung und Rekonstruktion der DTF auf die horizontale Stabilität des ACG biomechanisch zu evaluieren.

Methodik: Fünf Paare menschlicher Schultern in Fresh-Frozen-Fixierung wurden mit ihrem Gesamten Torso stabilisiert und das ACG mit einer elektromechanischen Prüfmaschine für 1.000 Zyklen in der Horizontalebene belastet. Der Grad der horizontalen Dislokation wurde mit einem optischen 3D-Messsystem erfasst. Die Schultern wurden in drei Gruppen eingeteilt:

  • Gruppe 1 (n = 10): natives ACG;
  • Gruppe 2 (n = 10): ACG mit durchtrennter DTF;
  • Gruppe 3 (n = 10): ACG mit Rekonstruktion der DTF nach Durchtrennung.

Ergebnis: Gruppe 1 zeigte eine mittlere horizontale Auslenkung von 2,94 mm (± 1,26), Gruppe 2 eine mittlere anteriore Verschiebung von 3,33 mm (± 1,37) und Gruppe 3 eine mittlere anteriore Verschiebung von 2,95 mm (± 1,08). Die mittlere anteriore Verschiebung der Gruppe T war nach jeder gemessenen Anzahl von Zyklen signifikant höher als bei den Gruppen N und R. Zwischen den Gruppen N und R gab es keinen signifikanten Unterschied in der mittleren anterioren Verschiebung.

Schlussfolgerung: Die isolierte Durchtrennung der DTF führt zu einer deutlich reduzierten Stabilität in der horizontalen Ebene des ACG. Eine Rekonstruktion der DTF stellt die Stabilität des nativen ACG in der horizontalen Ebene wieder her. Bei offenen oder minimalinvasiven Operationen des ACG kann auf Grundlage der Ergebnisse eine chirurgische Rekonstruktion der DTF empfohlen werden und die Behandlung von ACG-Verletzungen im Hinblick auf eine dynamische horizontale Instabilität verbessern.

Abbildung 1 [Abb. 1]