gms | German Medical Science

German Congress of Orthopedic and Trauma Surgery (DKOU 2018)

23.10. - 26.10.2018, Berlin

5-Jahres Ergebnisse nach stielloser Schulterprothesenversorgung

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Matthias Bülhoff - Universitätsklinik Heidelberg, Orthopädie und Unfallchirurgie, Heidelberg, Germany
  • Nasser Aljohani - Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Heidelberg, Germany
  • David Spranz - Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Heidelberg, Germany
  • Thomas Bruckner - Universitätsklinik, Institut für Biometrie und Informatik, Heidelberg, Germany
  • Kathrin Käppler - Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Heidelberg, Germany
  • Felix Zeifang - Ethianum Klinik Heidelberg, Heidelberg, Germany
  • Michael W. Maier - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Heidelberg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2018). Berlin, 23.-26.10.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocPT15-1232

doi: 10.3205/18dkou640, urn:nbn:de:0183-18dkou6400

Published: November 6, 2018

© 2018 Bülhoff et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Die Studie untersucht das Patientengut, welches bereits zu einem vorherigen Zeitpunkt nachuntersucht wurde. Fragestellung war es: Sind die mittelfristigen Ergebnisse der metaphysär-verankernden und Designs nach wie vor vergleichbar mit Ergebnissen bereits vorhandenen Prothesentypen?

Methodik: Einundfünfzig Patienten (54 Schultern), welche zwischen 2009 und 2011 mit einer anatomischen T.E.S.S. Prothese versorgt wurden, wurden in die Studie eingeschlossen. 67% wurden mit einer totalen Schulterprothese versorgt, 33% mit einer Hemiprothese. Klinisch wurden der Constant Score, die aktive Beweglichkeit und die Patientenzufriedenheit gemessen. Zudem erfolgte eine radiologische Auswertung. Das durchschnittliche Follow-up betrug 5,3 Monate. Das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Operation betrug 64,8 (42.0–81.0) Jahre. Verschiedene Diagnosen wurden eingeschlossen.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Insgesamt verbesserte sich der Constant Score von 22.5 präoperativ auf 79,3 Punkte postoperativ (p<0,0001). Die aktive Beweglichkeit verbesserte sich signifikant. In allen Sub-Gruppen des Constant Scores zeigte sich eine signifikante Verbesserung. Es fand sich kein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen „Totale Schulterprothese“ (TSA) und „Hemiprothese“ (HSA). Neunzig Prozent der Patienten waren mit dem Ergebnis der Operation zufrieden oder sehr zufrieden. In der radiologischen Auswertung fand sich nach wie vor kein Hinweis auf Lockerung der Komponenten oder stress-shielding im Bereich des proximalen Humerus. Im Bereich des Glenoids zeigten sich in 35% der Fälle RLL, dies jedoch ohne klinische Relevanz.

Diese Studie zeigt gute mittelfristige klinische und radiologische Ergebnisse nach Implantation einer Schulterprothese mit neuem Design. Die Ergebnisse sind vergleichbar mit denen bereits etablierter Modelle.