gms | German Medical Science

German Congress of Orthopedic and Trauma Surgery (DKOU 2018)

23.10. - 26.10.2018, Berlin

Einfluss des Tragens einer Schulterorthese auf die körperliche Aktivität im Alltag – eine Akzelerometer-basierte Studie

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Annika Böttcher - Universitätsklinikum Münster, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Münster, Germany
  • Monika Grabowski - Universitätsklinikum Münster, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Münster, Germany
  • Georg Gosheger - Universitätsklinikum Münster, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Münster, Germany
  • Carolin Rickert - Universitätsklinikum Münster, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Münster, Germany
  • Dominik Schorn - Universitätsklinikum Münster, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Münster, Germany
  • Kristian Schneider - Universitätsklinikum Münster, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Münster, Germany
  • Sebastian Klingebiel - Universitätsklinikum Münster, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Münster, Germany
  • Dennis Liem - Universitätsklinikum Münster, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Münster, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2018). Berlin, 23.-26.10.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocST31-345

doi: 10.3205/18dkou177, urn:nbn:de:0183-18dkou1776

Published: November 6, 2018

© 2018 Böttcher et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Der negative Einfluss sedentären Verhaltens auf den allgemeinen Gesundheitszustand findet bei orthopädischen/unfallchirurgischen Behandlungen oftmals wenig Beachtung. Bei der orthetischen Versorgung der unteren Extremität ist eine Verminderung der Alltagsaktivität in der Literatur bereits beschrieben. Zur Auswirkung des Tragens einer Schulterorthese (SO) auf die körperliche Aktivität im Alltag liegen jedoch bisher keine Daten vor. Auf Grund der häufigen Anwendung von SO in der Orthopädie/Unfallchirurgie hat die Auswirkung auf die Alltagsaktivität, insbesondere bei älteren Patienten, hier möglicherweise ebenfalls eine große Bedeutung. Ziel der Studie war es somit, den Einfluss des Tragens einer SO auf die körperliche Aktivität im Alltag zu ermitteln.

Methodik: Im Rahmen der Studie wurde der Einfluss des Tragens einer SO (DJO Ultrasling III) auf die Alltagsaktivität bei einer Kohorte von 21 gesunden Probanden (8 M. / 13 F., Durchschnittsalter 26 +/-3 Jahre) mittels eines Akzelerometer-basierten Schrittzählers StepWatchTMActivity Monitor (SAM) ermittelt. Zunächst trugen die Probanden die SO und den SAM an zwei aufeinander folgenden Wochentagen für je 10h (Messung 1). In der darauf folgenden Woche wurde an den entsprechenden zwei Wochentagen für ebenfalls je 10h der SAM ohne SO getragen (Messung 2). Nach jeder Messung wurde die subjektive Aktivitätseinschätzung fragebogenbasiert ermittelt.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Die Probanden bewegten sich mit SO signifikant weniger als ohne SO (p < 0,001). Die Wertepaardifferenz betrug hier 2273,5 GesZyk. Zudem verbrachten die Probanden mit SO signifikant (p = 0,003) mehr Zeit mit sedentärem Verhalten (< 400 Schritte/h), wohingegen sich die Probanden ohne SO signifikant (p=0,003) mehr im mittleren Aktivitätsniveau bewegten (800-999 Schritte/h). Für den niedrigen (400-799 Schritte/h) und hohen (>1000 Schritte/h) Aktivitätsbereich konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden. Die subjektive Beeinträchtigung durch die SO wurde von den Probanden insgesamt mit dem Grad 2,343 auf einer Skala von 0-4 bewertet.

Das Tragen einer Schulterorthese über einen kurzen Zeitraum bewirkt bereits bei jungen, gesunden Probanden eine signifikante Verminderung der Alltagsaktivität. Dies lässt einen nachteiligen Effekt auf die allgemeine Gesundheit vor allem bei älteren Patienten erwarten, die eine Schulterorthese über mehrere Wochen hinweg tragen. Daher sollte erwogen werden, aktivitätsfördernde Maßnahmen verstärkt in die Rehabilitation von Patienten mit Schulterverletzungen/-operationen zu integrieren.