gms | German Medical Science

German Congress of Orthopedic and Trauma Surgery (DKOU 2018)

23.10. - 26.10.2018, Berlin

Langzeituntersuchung zur schaftfreien anatomischen Schultertotalendoprothese

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Sascha Beck - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany
  • Alexander Wegner - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany
  • André Busch - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany
  • Florian Dittrich - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany
  • Marcel Dudda - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany
  • Theodor Patsalis - Krankenhaus St. Josef, Wuppertal, Germany
  • Marcus Jäger - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2018). Berlin, 23.-26.10.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocST17-1326

doi: 10.3205/18dkou058, urn:nbn:de:0183-18dkou0580

Published: November 6, 2018

© 2018 Beck et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Wie auch bei anderen Gelenken wurden moderne Schultertotalendoprothesen zu knochensparenden Designs weiterentwickelt. In der Literatur sind schaftfreie Schultertotalendoprothesen hinsichtlich Funktion und Komplikationsraten bzw. Standzeiten im kurzen und mittleren Follow-up mit den etablierten schaftgeführten Totalendoprothesen vergleichbar. Bislang fehlen jedoch Langzeitergebnisse zu den modernen schaftfreien Schulterimplantaten. Ob sich die guten kurzfristigen Ergebnisse auch im Langzeitverlauf bestätigen, sollte anhand unserer Studie untersucht werden.

Methodik: Zwischen 2006 und 2009 wurden 51 Schultern bei 46 Patienten mit einem Total Evolutive Shoulder System (TESS) der Fa. Biomet versorgt. 31 Schultern von 26 Patienten mit einem Alter zwischen 66,7 +- 10,0 (34 bis 82) Jahren standen für eine Nachuntersuchung mit einem mittleren Follow-up von 94,7 +- 11,3 (76 bis 124) Monaten zur Verfügung.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Das Implantatüberleben betrug 93,5% nach 8 Jahren. Die gesamte Revisionsrate des TESS-Implantates lag bei 9,7%. Radiolucent lines um das PE-Glenoid fanden sich in 90,9% der Fälle. Das schaftfreie Corolla-Implantat der TESS wies in allen Fällen eine feste Verankerung ohne Lockerungszeichen auf. Die klinischen Scores zeigten im Langzeitverlauf eine signifikante Verbesserung (VAS von 8,1+- 0,9 auf 1,0 +- 1,2, p<0,001; Quick-DASH von 67,9 +- 13,5 auf 18,7 +- 16,5, p<0,001 und Constant Score von 14,7 +- 6,1 auf 68,8 +- 13,2, p<0,001

Die schaftfreie Schultertotalendoprothese zeigt auch im Langzeitverlauf Ergebnisse (Implantatüberleben, Komplikationen, radiologische und klinische Scores), die mit jenen konventioneller schaftgeführter Schultertotalendoprothesen vergleichbar sind. Dennoch sind vergleichende Studien mit einem noch längeren Follow-up notwendig, um eine endgültige wissenschaftliche Einschätzung abgeben zu können.