gms | German Medical Science

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2015)

20.10. - 23.10.2015, Berlin

Rheumatoide Arthritis (RA)-Etablierung eines Modells der Antigen-induzierten Arthritis am Kniegelenk der Ratte in vivo

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Oliver Gottschalk - Walter-Brendel-Institut, LMU München, Schön Klinik München Harlaching, München, Germany
  • Markus Kienast - Walter-Brendel-Institut, LMU München, München, Germany
  • Andreas Klostermann - conoGenetix biosciences GmbH, Martinsried, Germany
  • Marcus Schmitt-Sody - Walter-Brendel-Institut, LMU München, Medical Park Chiemsee, Bernau-Felden, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015). Berlin, 20.-23.10.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. DocPO27-716

doi: 10.3205/15dkou790, urn:nbn:de:0183-15dkou7901

Published: October 5, 2015

© 2015 Gottschalk et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Vor Untersuchung neuer anti-inflammatorischer Peptide in vivo war es erforderlich, ein Arthritis Modell an der Ratte zu etablieren, welches der Intravitalmikroskopie (IVM) zugänglich ist. In einem weiteren Schritt sollte der Einfluss von analgetischen Substanzen, wie Metamizol, auf die Stabilität des Modells untersucht werden.

Methodik: Die Arthritis wurde an Lewis Ratten induziert. Hierzu wurde das von Brackertz et al [1] 1977 etablierte Modell an der Maus modifiziert. Nach einer Präimmunisierungsphase von 21 Tagen wurde die Arthritis durch eine intraartikuläre Gabe von 500µg bovinem Serumalbumin (mBSA) in das rechte Kniegelenk induziert. In der Präimmunisierung kamen verschiedene Dosierungen von Mycobacterium tuberculosis zur Anwendung. 1. Kontrollgruppe: Präimmunisierung mit NaCL-Lösung (n=7); 2. Gruppe: AiA mit 750µg M. tuberculosis (n=7), 3. Gruppe: AiA mit 1000µg M. tuberculosis (n=7). Zusätzlich wurde, nach Vorliegen der Ergebnisse der ersten 3 Gruppen, eine 4. Gruppe: AiA mit 750µg M. tuberculosis und orale Metamizolgabe ab Tag 0 (n=5) ergänzt. Der Kniegelenksdurchmesser wurde bestimmt und an Tag +7 die IVM durchgeführt; die Fraktion rollender und adhärenter Leukozyten, sowie der Gefäßdichte wurden bestimmt.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Es konnte eine Arthritisinduktion in allen arthritischen Gruppen nachgewiesen werden. Sowohl adhärente Leukozyten (750 µg: 829 +/- 183, 1000 µg: 1062 +/- 205, Kontrolle: 394 +/- 274 mm2), die Fraktion rollender Leukozyten (750 µg: 0,074 +/- 0,023, 1000 µg: 0,081 +/- 0,031, Kontrolle: 0,026 +/- 0,014), wie die Gefäßdichte (750 µg: 444 +/- 71, 1000 µg: 461 +/- 35, Kontrolle: 267 +/- 22 cm/cm2) zeigten signifikant erhöhte Werte, verglichen mit der gesunden Kontrollgruppe. Metamizol hatte keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die Ergebnisse (adhärente Leukozyten: 832 +/- 448/mm2, Fraktion rollender Leukozyten: 0,042 +/- 0,011, Gefäßdichte: 399 +/- 31 cm/cm2). Neben den intravitalmikroskopischen Parametern kam es auch zu einer signifikanten Zunahme des Kniegelenksdurchmessers gegenüber der Kontrollgruppe (750 µg: 3,36 +/- 1,21, 1000 µg: 4,24 +/- 0,48, Kontrolle 0,1 +/- 0,1 mm) in den beiden arthritischen Gruppen.

In beiden Arthritis induzierten Gruppen, 750µg und 1000µg M. tuberculosis, konnte eine homogene Arthritis in allen Tieren nachgewiesen werden. Dies zeigten sowohl die klinischen, wie auch die intravitalmikroskopischen Parameter. In der Kontrollgruppe konnte keine Arthritisinduktion nachgewiesen werden. Zusätzlich konnten wir nachweisen, daß die Gabe von Metamizol als Analgetikum die Stabilität des Modells nicht beeinflusst.


Literatur

1.
Brackertz D, Mitchell GF, Mackay IR. Antigen-induced arthritis in mice. I. Induction of arthritis in various strains of mice. Arthritis Rheum. 1977;20(3):841-50.