gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012)

23.10. - 26.10.2012, Berlin

Semiquantitative diffusionsgewichtete 3 Tesla MRT des oberen Sprunggelenks bei Patienten nach matrix-gestützter Chondrozyten-Transplantation oder Mikrofrakturierung am Talus

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Sebastian Apprich - Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Radiodiagnostik, Exzellenzzentrum für Hochfeld MR, Wien, Austria
  • Siegfried Trattnig - Medizinische Universität Wien, Exzellenzzentrum Hochfeld-MR, Wien, Austria
  • Götz Welsch - Universitätsklinikum Erlangen, Unfallchirurgie, Erlangen, Germany
  • Iris Noebauer-Huhmann - Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Radiodiagnostik, Exzellenzzentrum für Hochfeld MR, Wien, Austria
  • Stephan Domayer - Medizinische Universität Wien, Klinik für Orthopädie, Wien, Austria

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012). Berlin, 23.-26.10.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DocWI18-673

doi: 10.3205/12dkou061, urn:nbn:de:0183-12dkou0613

Published: October 2, 2012

© 2012 Apprich et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Der aktuelle orthopädische Wissensstand erlaubt keine definitive Aussage darüber, welche chirurgische Knorpelersatztherapie die optimale Intervention zur Behandlung von osteochondralen Defekten des Talus darstellt [1]. Sowohl die matrix-gestützte Chondrozyten-Transplantation (MACT) als auch die Mikrofrakturierung (MFX) haben mittelfristig gute bis sehr gute Ergebnisse gezeigt [2]. Langfristige Studien am Kniegelenk berichten jedoch, dass die Qualität des Reparaturknorpels (fibröser Knorpel, hyalin-ähnlicher Knorpel) einen entscheidenden Faktor für das Outcome der Patienten darstellt [3]. Die diffusionsgewichtete Bildgebung (DWI) nützt die molekulare Beweglichkeit von Wasser und kann als Parameter für die Charakterisierung von unterschiedlichen Gewebequalitäten genützt werden [4]. Ziel dieser prospektiven Studie war es, Patienten nach MACT oder MFX am Talus mittels semiquantitativer DWI sowie morphologischer MRT, und dem American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) Score zu untersuchen.

Methodik: 10 MACT-Patienten (Alter 31±6.5 Jahre; 48±21.5 Monate post-op; BMI 25.1±4.2kg/ m2) und 10 MFX-Patienten (Alter 32.4±9.2 Jahre; 59.6±23 Monate post-op; BMI 25.5±4.9kg/ m2) wurden auf einem 3 Tesla Scanner nachuntersucht. Der AOFAS-Score wurde zusätzlich von jedem Patienten präoperativ und zum Zeitpunkt der MRT erhoben. Die DWI wurde mittels einer FISP-Sequenz ohne und einer mit monoplaren Diffusionsgradienten erreicht. Nach einer ROI-Analyse für das Knorpelreparaturgewebe (RT) und für einen gesunden Kontrollknorpel (RC), wurden die semiquantitativen Diffusionsquotienten (DQs)für beide Knorpelareale berechnet und zwischen beiden Gruppen verglichen. Zusätzlich wurde der MOCART-Score anhand einer 2D-PDw-TSE-Sequenz und einer 3D-iso-TrueFisp-Sequenz erhoben.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Der durschnittliche AOFAS-Score verbesserte sich longitudinal signifikant (P= 0.01) für beide Gruppen (MACT: 48.8±20.4 zu 83.6±9.7; MFX: 44.3±16.5 zu 77.6±13.2). Zum Zeitpunkt der MRT wurde jedoch kein signifikanter Unterschied, weder den AOFAS- (P= 0.327), noch den MOCART- Score (MACT 62±13.2; MFX 59.5±17.2; P= 0.720) betreffend gefunden. Im Gegensatz dazu, zeigte sich in der Gruppe der MFX-Patienten ein signifikanter Unterschied (P= 0.016) zwischen den DQs für den RC (1.5036±0.187) und das RT (2.072±0.690), nicht jedoch in der Gruppe der MACT-Patienten (RC 1.3925±0.137; RT 1.4699±0.128; P= 0.105) (Abbildung 1 [Abb. 1]).

Während die konventionellen Scores ein vergleichbares Resultat nach MACT oder MFX-Behandlung gezeigt haben, war es mit der semiquantitativen DWI möglich, zwischen unterschiedlichen Qualitäten des Reparaturgewebes, wie nach MACT und MFX histologisch beschrieben, zu unterscheiden.


Literatur

1.
Aurich M. Autologous chondrocyte transplantation in the ankle joint. Rational or irrational? Orthopäde. 2008.
2.
Giza E. Matrix-induced autologous chondrocyte implantation of talus articular defects. Foot Ankle Int. 2010.
3.
Knutsen G. A randomized trial comparing autologous chondrocyte implantation with microfracture. Findings at five years. J Bone Joint Surg. 2007.
4.
Herneth AM. Diffusion weighted imaging in osteoradiology. Top Magn Reson Imaging. 2007.