gms | German Medical Science

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 93. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 48. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie

24. - 27.10.2007, Berlin

Therapie periprothetischer Femur-Frakturen nach Hüft-TEP

Meeting Abstract

  • B. König - Klinikum rechts der Isar, TU München, Abteilung für Unfallchirugie, München, Germany
  • E. Kotorova - CMSC, Charité Berlin, Klinik für Unfallchirurgie, Berlin, Germany
  • J. Schröder - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Berlin, Germany
  • A. Schäffler - Klinikum rechts der Isar, TU München, Abteilung für Unfallchirugie, München, Germany
  • N.P. Haas - Charité Campus Virchow Klinikum, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Berlin, Germany
  • C. Perka - CMSC der Charité Berlin, Orthopädische Klinik, Berlin, Germany
  • U. Stöckle - Klinikum rechts der Isar, TU München, Abteilung für Unfallchirugie, München, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 93. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 48. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 24.-27.10.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. DocW48-1725

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dkou2007/07dkou625.shtml

Published: October 9, 2007

© 2007 König et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Finden sich bei der Versorgung vergleichbarer periprothetischer Frakturen Differenzen in der gewählten Versorgung innerhalb einer Klinik? Dazu wurden die 39 Patienten mit periprothetischen Femurfrakturen aus den Jahren 2004 und 2005 ausgewertet. Das Durchschnittsalter bei Operation betrug 76,8 Jahre.

Material und Methoden: Neben der Aktenerhebung wurden die Patienten entsprechend ihrer Möglichkeiten nachuntersucht bzw. befragt. Dazu zählten 4 Patienten mit Vancouver A- (3x Trochanter major, 1x Trochanter minor), 24 Vancouver B- (1x B1, 2xB2, 21xB3) sowie 11 Patienten mit Vancouver C- Klassifikation.

Ergebnisse: Bei den A- Frakturen erfolgte in 2 Fällen eine Osteosynthese und 2x ein Schaftwechsel. Bei den B3- Frakturen 17x Schaftwechsel, und 4 Osteosynthesen. Die C- Frakturen wurden in 11 Fällen mit Osteosynthese behandelt, wobei in einem Fall nach Re- Osteosyntheseversagen eine Girdlestone- Situation resultierte. Eine klinische Nachuntersuchung war von den 39 Patienten aus sozialen bzw. gesundheitlichen Gründen nur noch bei 13 möglich, so dass keine statistisch valide Aussage aus diesen Daten gewonnen werden konnte. Bei telefonischen Befragungen konnte bei 25 Patienten der Karnowsky- Index erhoben werden, der Durchschnitt lag bei 68%, wobei nach Schaftwechseln mit 67% und Osteosynthesen mit 68% vergleichbare Ergebnisse gefunden wurden.

Schlussfolgerungen: Generell erfolgte die Behandlung der periprothetischen Frakturen nach demselben Konzept. Einzig bei den B3- Frakturen fand sich in der unfallchirurgischen Abteilung der Klinik ein größerer Anteil von Osteosynthesen (37%) als in der Orthopädie (8%). In einem der 39 Fälle wurde die Behandlung mit einer Girdlestone- Situation abgeschlossen. Die Auswertung des Karnowsky- Index als Marker einer erreichten Rehabilitation beim alten Menschen zeigte bei den verschiedenen Verfahren vergleichbare Ergebnisse.