gms | German Medical Science

35. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft

Deutsche Kontinenz Gesellschaft e. V.

22.11. - 23.11.2024, Essen

Personalisierte sowie interdisziplinäre Descensus-Chirurgie – ein Ausblick in die Zukunft

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author presenting/speaker Dominik Rieschl - Kliniken Maria Hilf GmbH, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Mönchengladbach, Deutschland
  • Andreas Kirschniak - Kliniken Maria Hilf GmbH, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Mönchengladbach, Deutschland

Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.. 35. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Essen, 22.-23.11.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc10

doi: 10.3205/24dkg10, urn:nbn:de:0183-24dkg106

Published: November 20, 2024

© 2024 Rieschl et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Der Beckenbodendescensus ist eine Veränderung des Beckenbodens, welche mit unterschiedlichen Symptomen, wie Harnentleerungsstörungen oder Stuhlentleerungsstörungen vergesellschaftet sein kann. Eine operative Korrektur ist nur bei ausgeprägten Symptomen, welche unter konservativen Maßnahmen nicht behoben werden können, indiziert. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Viszeralchirurgie, Gynäkologie sowie Urologie sollte bei der Therapieplanung einen hohen Stellenwert haben. Die Durchführung 3D gestützter Diagnostik sowie individualisierte Rekonstruktionsverfahren könnten die operative Korrektur und somit das postoperative Outcome verbessern.

Methode: Es handelt sich um eine Literaturrecherche über aktuelle Möglichkeiten der Descensus-Chirurgie, 3D-Imaging, Interdisziplinarität sowie das Schaffen von individualisierten Therapiekonzepten.

Ergebnisse: In der Descensus-Chirurgie sind die Sakrokolpopexie sowie die ventrale Netzrektopexie Standardverfahren zur Behebung einer Beckenbodensenkung. Trotz einer interdisziplinären Zusammenarbeit in Beckenbodenzentren kommt es oft zur getrennten operativen Versorgung der Kompartimente. Die 3D-Sonographie transvaginal bzw. transanal zur Beurteilung des Beckenbodens in Ruhe und unter Valsalva bietet die Möglichkeit einer dynamischen Beurteilung des Beckenbodens durch den Untersucher selbst und ist ein im Vergleich zur MR-Defäkographie (Goldstandard) kostengünstigeres sowie sofort verfügbares Diagnostikverfahren, welches jedoch noch nicht standardmäßig eingesetzt wird. Bei der operativen Behebung des Descensus werden aktuell Standardnetze verwendet. Die Verwendung maßgeschneiderter Netze zur Behebung eines Beckenbodendescensus ist aktuell außerhalb von Studien nicht möglich.

Schlussfolgerung: Die fehlende flächendeckende Verfügbarkeit sowie die Beurteilung der Defäkation im Liegen sollte bei der MR-Defäkographie kritisch bewertet werden. Die 3D-Sonographie kann hier eine deutliche Erleichterung in der weiterführenden Diagnostik des Beckenbodendescensus schaffen. Die Probleme der netzbasierten Rekonstruktionsverfahren könnten in Zukunft durch an die Patient:in angepasste von 3D-Drucker erzeugten Bio-Netze und einer interdisziplinären Operationsplanung verhindert werden.


Literatur

1.
Ross JH, Yao M, Wallace SL, Paraiso MFR, Vogler SA, Propst K, Ferrando CA. Patient Outcomes After Robotic Ventral Rectopexy With Sacrocolpopexy. Urogynecology (Phila). 2023 Sep 22. DOI: 10.1097/SPV.0000000000001412 External link
2.
Campagna G, Panico G, Caramazza D, Anchora LP, Parello A, Gallucci V, Vacca L, Scambia G, Ercoli A, Ratto C. Laparoscopic sacrocolpopexy plus ventral rectopexy as combined treatment for multicompartment pelvic organ prolapse. Tech Coloproctol. 2020 Jun;24(6):573-584. DOI: 10.1007/s10151-020-02199-5 External link
3.
Shiber M, Zager Y, Horesh N, Anteby R, Nachmani I, Khaikin M. [SURGICAL TREATMENT USING ROBOTIC APPROACH FOR OBSTRUCTED DEFECATION SYNDROME (ODS)]. Harefuah. 2023 Dec;162(10):656-659. Hebrew.
4.
Solari S, Martellucci J, Ascanelli S, Sturiale A, Annicchiarico A, Fabiani B, Prosperi P, Carcoforo P, Naldini G. Predictive factors for functional failure of ventral mesh rectopexy in the treatment of rectal prolapse and obstructed defecation. Tech Coloproctol. 2022 Dec;26(12):973-979. DOI: 10.1007/s10151-022-02708-8 External link
5.
van Iersel JJ, Paulides TJ, Verheijen PM, Lumley JW, Broeders IA, Consten EC. Current status of laparoscopic and robotic ventral mesh rectopexy for external and internal rectal prolapse. World J Gastroenterol. 2016 Jun 7;22(21):4977-87. DOI: 10.3748/wjg.v22.i21.4977 External link
6.
Zhang S, Blokker AM, Borazjani A, Hong CX, Chaikof M, Giroux M, Edell H, Eltahawi A, Ameri G, McDermott CD. A feasibility study of three-dimensional ultrasound imaging of the vagina under distension. Med Phys. 2024 Jan;51(1):80-92. DOI: 10.1002/mp.16810 External link
7.
Derpapas A, Vijaya G, Nikolopoulos K, Nikolopoulos M, Robinson D, Fernando R, Khullar V. The use of 3D ultrasound in comparing surgical techniques for posterior wall prolapse repair: a pilot randomised controlled trial. J Obstet Gynaecol. 2021 May;41(4):594-600. DOI: 10.1080/01443615.2020.1786805 External link
8.
Notten KJB, Vergeldt TFM, van Kuijk SMJ, Weemhoff M, Roovers JWR. Diagnostic Accuracy and Clinical Implications of Translabial Ultrasound for the Assessment of Levator Ani Defects and Levator Ani Biometry in Women With Pelvic Organ Prolapse: A Systematic Review. Female Pelvic Med Reconstr Surg. 2017 Nov/Dec;23(6):420-428. DOI: 10.1097/SPV.0000000000000402 External link
9.
Paul K, Darzi S, Werkmeister JA, Gargett CE, Mukherjee S. Emerging Nano/Micro-Structured Degradable Polymeric Meshes for Pelvic Floor Reconstruction. Nanomaterials (Basel). 2020 Jun 5;10(6):1120. DOI: 10.3390/nano10061120 External link
10.
Wu J, Yao H, Yu L, Li H, Zuo Y, Liu W, Zhang C, Fu C, Liu M. A novel 3D printed type II silk fibroin/polycaprolactone mesh for the treatment of pelvic organ prolapse. Biomater Sci. 2023 Oct 24;11(21):7203-7215. DOI: 10.1039/d3bm01158e External link
11.
Hansen SG, Taskin MB, Chen M, Wogensen L, Vinge Nygaard J, Axelsen SM. Electrospun nanofiber mesh with fibroblast growth factor and stem cells for pelvic floor repair. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 2020 Jan;108(1):48-55. DOI: 10.1002/jbm.b.34364 External link