gms | German Medical Science

26. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.

Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.

07.06. - 09.06.2018, Hannover

Entwicklung einer standardkonformen IT-Spezifikation zur digitalen Dokumentation und Kommunikation in der außerklinischen Beatmung im Rahmen des Projektes eVent@home

Meeting Abstract

  • Julian Saß - Hochschule Niederrhein, Competence Center eHealth, Krefeld, Deutschland
  • Heike Dewenter - Hochschule Niederrhein, Competence Center eHealth, Krefeld, Deutschland
  • K. U. Heitmann - Heitmann Consulting and Services, Hürth, Deutschland
  • Daniel Zenz - smart-q Softwaresysteme GmbH, Bochum, Deutschland
  • Sylvia Thun - Hochschule Niederrhein, Competence Center eHealth, Krefeld, Deutschland

Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.. 26. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V.. Köln, 22.-24.06.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18digab09

doi: 10.3205/18digab09, urn:nbn:de:0183-18digab099

Published: May 22, 2018

© 2018 Saß et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Die Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Gesundheitswesen nimmt kontinuierlich zu. Entsprechende Technologien werden unter dem Begriff eHealth zusammengefasst [1]. Durch die Digitalisierung entstehen Innovationspotenziale, welche in Zukunft dabei helfen sollen, die Herausforderungen im Zusammenhang mit außerklinisch beatmeten Menschen zu bewältigen. Im Forschungsprojekt „eVent@home“ der Hochschule Niederrhein wurde eine standardkonforme IT-Spezifikation, ein sogenannter Implementierungsleitfaden, entwickelt, welcher Dokumente im Behandlungsprozess von Menschen mit außerklinischer Beatmung beschreibt. Auf diese Weise wird eine Möglichkeit aufgezeigt, Dokumente elektronisch auszutauschen und medizinische Informationen computerauswertbar abzubilden.

Methodik: Eine Arbeitsgruppe aus Fachexpertinnen und -experten unter Einbeziehung der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) definierte auf Basis der S2 Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ sowie der „Durchführungsempfehlungen zur invasiven außerklinischen Beatmung“ Datensätze, welche die relevanten Informationen für die zwei Dokumentations- und Kommunikationsszenarien in der außerklinischen Beatmung enthalten. Dabei handelt es sich um die Anwendungsszenarien „Live Daten Übertragung“ und „Überleitungsmanagement“ [2], [3]. Die medizinischen Daten wurden mittels der eHealth-Terminologien LOINC und SNOMED CT semantisch annotiert. Die Modellierung der Spezifikation erfolgte auf Basis des internationalen Standards HL7 Clinical Document Architecture (CDA) [4].

Ergebnis: Der Implementierungsleitfaden Dokumentation Außerklinische Beatmung liegt vor und kann online unter http://wiki.hl7.de/index.php?title=IG:Außerklinische_Beatmung eingesehen werden. Die Spezifikation beschreibt ein Überleitungsdokument für die Kommunikation zwischen Klinik und ambulantem Bereich sowie einen Statusbericht für die Kommunikation aktueller Behandlungsinformationen zwischen den involvierten Versorgerstrukturen.

Fazit: Die HL7 IT-Spezifikation kann von Software-Entwicklern genutzt werden, um die darin beschriebenen Dokumente in Informationssysteme zu implementieren. Beziehen sich nun unterschiedliche Systeme auf dieselbe Spezifikation, können Daten semantisch interoperabel systemunabhängig ausgetauscht werden. Auf diese Weise kann die elektronische Kommunikation und Dokumentation zwischen Stakeholdern in der außerklinischen Beatmung unterstützt und ggf. verbessert werden. Idealerweise trägt dies auch zur Verbesserung der Qualität in der Versorgung von Menschen mit außerklinischer Beatmung bei.


Literatur

1.
Fischer F, Krämer A, editors. eHealth in Deutschland – Anforderungen und Potenziale innovativer Versorgungsstrukturen. Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg; 2016. DOI: 10.1007/978-3-662-49504-9 External link
2.
Windisch W, Brambring J, Budweiser S, Dellweg D, Geiseler J, Gerhard F. Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz: S2-Leitlinie herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin eV. Pneumologie (Stuttgart, Germany). 2010;64(4):207–40. DOI: 10.1055/s-0029-1243978 External link
3.
Randerath WJ, Kamps N, Brambring J, Gerhard F, Lorenz J, Rudolf F. Durchführungsempfehlungen zur invasiven außerklinischen Beatmung. Pneumologie (Stuttgart, Germany). 2011;65(2):72–88. DOI: 10.1055/s-0030-1256121 External link
4.
ISO/TC 215 Health informatics. ISO/HL7 27932:2009-12 Data Exchange Standards – HL7 Clinical Document Architecture, Release 2. 2012.