gms | German Medical Science

Joint German Congress of Orthopaedics and Trauma Surgery

02. - 06.10.2006, Berlin

CT- freie computernavigierte Tibiakopfosteotomie mit Keilentnahme. Rechtfertigt das postoperative Ergebnis den technischen Aufwand?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • W. Baur - Orthop. Klinik Wichernhaus, Krankenhaus Rummelsberg, Schwarzenbruck, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 92. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 47. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 02.-06.10.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. DocW.4.7.5-1495

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2006/06dgu0738.shtml

Published: September 28, 2006

© 2006 Baur.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Die Langzeitergebnisse nach valgisierender Tibiakopfosteotomie hängen von der exakten Korrektur der Traglinie des Beines ab, diese soll die Kniegelenksache 30-40% lateral vom Tibiamittelpunkt kreuzen (Fujisawa 1979). Intraoperativ kann die Achsenkorrektur mit herkömmlicher Technik nur unzureichend oder nur mit hoher Strahlenbelastung exakt bestimmt werden. Postoperativen Unter- oder Überkorrekturen beeiträchtigen das Langzeitergebnis nachweislich negativ.

Methodik: Es wurden bei 104 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 54 J. (min. 16 J./max. 80 J.) wegen Varusgonarthrose 109 valgisierende Tibiakopfkeilosteotomien unter Zuhilfenahme der CT-freien Navigation (System Orthopilot â, Fa. Aesculap) durchgeführt. Nach präoperativer Planung, intraoperativer Referenzierung und Abgleichung der Achsdeformität mit präoperativ angefertigten Ganzbein-Stehaufnahmen wurde die Tibiakopfkeilosteotomie unter CT- freier Navigation durchgeführt. Das System zeigt die Traglinie, die Bandspannung, die Fujisawa-Berechnung sowie die Beinlänge vor und nach der Operation an. Interaoperativ wird zudem die Grösse des Osteotomie-Keiles berechnet und der Verlauf der Säge im Knochen virtuell dargestellt. Ein pathologischer tibialer Slope kann navigiert korrigiert werden. Das postoperative Ergebnis wurde wieder röntgenologisch mit Ganzbein-Stehaufnahmen verglichen.

Ergebnisse:

• Keine restliche postoperative Varusstellung der mechanischen Beinachse

• Keine postoperative Valgusstellung der mechanischen Beinachse von > 5°

• Die intraoperative Achsenmessung ist von der Rotationsstellung des Beines unabhängig.

• Sehr exakte Messgenauigkeit ( < 2°)

• Minimierung der Röntgenbestrahlung

• Verlängerung der reinen Schnitt-Naht-Zeit 10-15 Min.

• Mit Ausnahme eines Hämatoms an der tibialen Schraubenlokalisation, sonst keine systemspezifischen Komplikationen

• Eine zum Vergleich durchgeführte retrospective Auswertung von Operationen, welche konventionell durchgeführt wurden, erbrachte eine Über- oder Unterkorrektur in > 15% der Fälle.

Schlussfolgerung: Unter Zuhilfenahme des intraoperativen Navigationssystems kann die Durchführung der Tibiakopfosteotomie exakter geplant und eine höhere Präzision des Alignements erreicht werden. Durch diese höhere Genauigkeit sollten sich die klinischen und radiologischen Langzeitergebnisse nach Tibiakopfosteotomie optimieren lassen. Dadurch ist dann der technische Aufwand zu vertreten.