gms | German Medical Science

67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie

11. bis 16.11.2003, Messe/ICC Berlin

Ergebnisse einer prospektiven analytischen Studie der Optimierung des Managements Polytraumatisierter im Schockraum

Meeting Abstract (DGU 2003)

  • corresponding author Jörn Zwingmann - Klinik und Poliklinik für Unfallchirurige, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105, Bonn-Venusberg, Phone: 0228 26 19 138
  • C. Burger - Klinik und Poliklinik für Unfallchirurige, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105, Bonn-Venusberg, Phone: 0228 26 19 138
  • D. Sattler - Klinik und Poliklinik für Unfallchirurige, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105, Bonn-Venusberg, Phone: 0228 26 19 138
  • C. Rangger - Klinik und Poliklinik für Unfallchirurige, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53105, Bonn-Venusberg, Phone: 0228 26 19 138

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 11.-16.11.2003. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2003. Doc03dguA19-5

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2003/03dgu0135.shtml

Published: November 11, 2003

© 2003 Zwingmann et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung

Qualitätsmanagement der primärakuten klinischen Versorgung Polytraumatisierter und Mehrfachverletzter (Beschreibung der Prozeßqualität, Identifizierung von Problemen, Implementierung prozeßverbessernder Maßnahmen) ist ohne ausreichende Datengrundlage zur aktuellen Behandlungssituation nicht möglich. In der prospektiven Studie werden Möglichkeiten zur Optimierung in der Behandlung Polytraumatisierter und Mehrfachverletzter untersucht. Der Schwerpunkt liegt in der Versorgung im Schockraum, in dem in der "golden hour of shock" u.a. die Diagnostikzeiten gemessen wurden. Evaluiert werden zwei Patientenkollektive vor und nach Nutzung einer digitalen Röntgenanlage im Schockraum.

Methodik

Diagnostik und Therapie im Schockraum und CT von 79 Patienten (ISS-Median: 25) wurden in der Zeit von 10/2000 - 12/2001 mittels mobiler EDV-Geräte zu jeder Tag- und Nachtzeit erfaßt. Erhobene Meßparameter umfassen die Echtzeitbestimmung aller diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Die Dokumentation erfolgte im Programm "Trauma watch" (Bundeswehrkrankenhaus Ulm). Die untersuchten Patienten wurden in zwei Kollektive unterteilt; mit und ohne Nutzung einer digitalen Röntgenanlage im Schockraum.

Ergebnis

Durch digitales Röntgen konnte eine durchschnittliche Reduktion der Diagnostikzeiten im Median von 67 auf 50 Minuten (-25%) erzielt werden. Die CT-Diagnostikdauer konnte zusätzlich von 45 auf 39 Minuten (-13%) gesenkt und die gesamte Versorgungszeit (Schockraum + CT) von 112 auf 86 Minuten (-23%) minimiert werden. Die Anzahl der Röntgenbilder wurde von 13 auf 10 (-23%) reduziert. Der Zusammenhang zwischen Versorgungsdauer und Tages- bzw. Dienstzeiten wurde analysiert. Tagsüber von 8-16 Uhr lag die durchschnittliche Versorgungsdauer im Schockraum und CT bei 83 Minuten, zwischen 16 und 8 Uhr dagegen bei 111 Minuten. Damit ist die Behandlungszeit um 28 Minuten (-25%) verkürzt. Die Letalität bezogen auf alle dokumentierten Patienten betrug insgesamt 12,7%, während der Schockraumdiagnostik 8,9% und bezogen auf die ersten 24h 10,0%.

Schlussfolgerung

Der Zeitgewinn in der Diagnostikdauer basiert auf optimierter technischer Ausstattung und auf Anpassung des Notfallalgorithmus. Die Röntgendiagnostik kann zeiteffizienter durchgeführt werden. Doppeluntersuchungen entfallen durch die Möglichkeit der automatischen Belichtung und EDV-gestützten Nachkorrektur. Eine Kostenreduktion und eine geringere Strahlenbelastung des Patienten waren die Folge. Optimiert wurde auch das Polytraumamanagement durch Teambesprechungen, Fortbildungen und Re-Evaluation mit Adaptation der Veränderungen. Weitere Verbesserungen der technischen Voraussetzungen mit Anpassung des Notfallalgorithmus werden in Zukunft dazu beitragen, durch Erreichen einer effektiveren Behandlung innerhalb der "golden hour of shock" das Outcome der Patienten zu verbessern.