Article
Die Resektion des Lungenkarzinoms mit Brustwandinfiltration – Einflussfaktoren auf das perioperative Outcome
Search Medline for
Authors
Published: | September 17, 2012 |
---|
Outline
Text
Zielsetzung: Die Infiltration der Brustwand beim Bronchialkarzinom (BC) ist insgesamt selten (5% aller Resektionen bei BC). Über die Komplikationsraten existieren nur wenige Daten. Im Vergleich zur einfachen Lobektomie ist die Mortalität nach diesen kombinierten Eingriffen mit ca. 6% in der Literatur deutlich erhöht. Wir untersuchen am eigenen Patientengut die Morbidität und Mortalität der Brustwandresektionen.
Methode: Analyse der Brustwandresektionen im eigenen Patientenkollektiv von 01/2006 bis 12/2010.
Einteilung in drei Gruppen:
- 1.
- Pancoast-Tumor,
- 2.
- LC mit Infiltration kaudal der 2. Rippe,
- 3.
- Reine BW-Resektion.
Ergebnisse: Insgesamt wurden im o.g. Zeitraum 170 Resektionen mit BW-Beteiligung durchgeführt (19%, 35%, 46%). Die Morbidität und Mortalität zeigt sich in Gruppe 1 am höchsten, in Gruppe 2 ebenfalls im Vergleich zur Standardlobektomie deutlich gesteigert. Die reine BW-Resektion zeigt eine signifikant geringere Rate an post-operativen Komplikationen. Der neoadjuvanten Therapie scheint neben dem Resektionsausmaß hier eine entscheidende Bedeutung zuzukommen.
Schlussfolgerung: Die kombinierte Lungen-/Brustwandresektion zeigt eine deutlich erhöhte Rate an post-operativen Komplikationen. Die Resektion in der Gruppe der Pancoast Tumoren ist mit einer 4fach erhöhten Mortalität im Vergleich zur Standardlobektomie vergesellschaftet. Eine strenge prä-operative Evaluation und Risikoeinschätzung ist bei diesen Resektionen von zentraler Bedeutung. Das erhöhte perioperative Risiko ist bei fehlender kurativer Behandlungsalternative grundsätzlich vertretbar.