Article
Bewegungsverhalten Heranwachsender mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung: Ergebnisse einer Akzelerometrie-Studie
Search Medline for
Authors
Published: | September 18, 2024 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Körperliche Aktivität (KA) und sitzendes Verhalten (SV) sind zwei Lebensstilfaktoren, die das Risiko frühzeitiger kardiovaskulärer und Gesamtmorbidität beeinflussen können. Ihre gegenseitige Abhängigkeit und ihr kompositioneller Charakter bei der Bewertung (sekundär)präventiver Eigenschaften gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden methodisch mittels Compositional Data Analysis (CoDA) berücksichtigt [1]. Im Rahmen dieser Studie sollten erstmals a) die zeitliche Komposition von SV, leichter KA sowie moderater bis intensiver KA (MVPA) bei Heranwachsenden mit JIA im Vergleich zu alters- und geschlechtsgleichen Kontrollen eruiert und b) ihr Zusammenhang mit klinischen und patientenberichteten Outcomes untersucht werden.
Methoden: Im Zeitraum Juni 2021 bis Juni 2023 wurden im Rahmen der ActiMON-Studie an sieben pädiatrisch-rheumatologischen Zentren 10- bis 20-Jährige mit JIA rekrutiert. Die Messung des alltäglichen Bewegungsverhaltens erfolgte an sieben konsekutiven Tagen während der Wachzeiten mittels Akzelerometer (ActiGraph wGT3X-BT). Die Datensammlung und -verarbeitung geschah unter Einhaltung internationaler Empfehlungen [2] und methodisch identisch zur bundesweiten Motorik-Modul Studie (MoMo) des Robert Koch-Instituts [3]. Verknüpft mit klinischen Daten aus der Kinder-Kerndokumentation (Kinder-KD) und Angaben zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität (PedsQL 4.0), erfolgte die Auswertung entsprechend des CoDA-Ansatzes.
Ergebnisse: 126 (von 139) Patient:innen (mittlere Krankheitsdauer 8,3±4,5 Jahre, Oligoarthritis 46%, Polyarthritis 30%, cJADAS-10 2,4±2,9) wiesen valide Tragezeiten auf. Ihnen wurden jeweils Daten einer alters- und geschlechtsgleichen Kontrollperson aus MoMo zugeordnet (mittleres Alter 15,0±2,1 Jahre, weiblich 67%). Das von der WHO empfohlene Mindestmaß von durchschnittlich 60 Minuten MVPA am Tag erfüllten 24% der Patient:innen und 8% der Kontrollen. Relativ zur Gesamttragezeit verbrachten Patient:innen durchschnittlich mehr Zeit in SV (p<0,001) und intensiver KA (<0,001), hingegen weniger Zeit in leichter KA (p<0,001) als Kontrollpersonen (Tabelle 1 [Tab. 1]). In beiden Gruppen ließen sich hinsichtlich der Komposition des Bewegungsverhaltens keine Unterschiede zwischen Wochen- und Wochenendtagen registrieren. Während spätadoleszente Patient:innen ein umfangreicheres SV als frühadoleszente aufwiesen (p=0,036), ließen sich keine Assoziationen zur Krankheitsaktivität (cJADAS-10) und Funktionseinschränkung (CHAQ) ermitteln. Nach Adjustierung für Alter, Geschlecht, cJADAS-10, CHAQ und depressive Symptome (PHQ-9) war die Gesamtkomposition des Bewegungsverhaltens mit dem PedsQL Summenscore assoziiert (p=0,003). Dieser korrelierte im Verhältnis zu allen anderen Verhaltensweisen positiv mit MVPA (p=0,047).
Schlussfolgerung: Die Komposition des alltäglichen Bewegungsverhaltens junger Menschen mit JIA unterscheidet sich signifikant von jener der Allgemeinbevölkerung und steht im Zusammenhang zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Zur Verbesserung selbiger sollte eine zeitliche Umverteilung zugunsten von MVPA angestrebt werden, beispielsweise durch bewegungsreichere Aktivitäten an schulfreien Wochenendtagen.
Offenlegungserklärung: ActiMON wird im Rahmen des Forschungsverbundes TARISMA durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (FKZ: 01EC1902F).
Literatur
- 1.
- Dumuid D, Pedišić Ž, Palarea-Albaladejo J, Martín-Fernández JA, Hron K, Olds T. Compositional Data Analysis in Time-Use Epidemiology: What, Why, How. Int J Environ Res Public Health. 2020 Mar 26;17(7):2220. DOI: 10.3390/ijerph17072220
- 2.
- Migueles JH, Cadenas-Sanchez C, Ekelund U, Delisle Nyström C, Mora-Gonzalez J, Löf M, Labayen I, Ruiz JR, Ortega FB. Accelerometer Data Collection and Processing Criteria to Assess Physical Activity and Other Outcomes: A Systematic Review and Practical Considerations. Sports Med. 2017 Sep;47(9):1821-45. DOI: 10.1007/s40279-017-0716-0
- 3.
- Burchartz A, Manz K, Anedda B, Niessner C, Oriwol D, Schmidt SC, Woll A. Measurement of Physical Activity and Sedentary Behavior by Accelerometry Among a Nationwide Sample from the KiGGS and MoMo Study: Study Protocol. JMIR Res Protoc. 2020 Jul 14;9(7):e14370. DOI: 10.2196/14370