gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2024

52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)

18.09. - 21.09.2024, Düsseldorf

Bakterielle oder nichtbakterielle Osteomyelitis, CRMO oder doch eine juvenile idiopathische Arthritis

Meeting Abstract

  • Anita Heinkele - Stuttgart
  • Friederike Blankenburg - Stuttgart
  • Kristina Rücklova - Stuttgart
  • Anton Hospach - Stuttgart
  • Peter Müller-Abt - Stuttgart

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2024, 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immmunologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR), 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh). Düsseldorf, 18.-21.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocFA.21

doi: 10.3205/24dgrh084, urn:nbn:de:0183-24dgrh0849

Published: September 18, 2024

© 2024 Heinkele et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Vorgeschichte: Seit ca. 6 Wochen wechselnde Schmerzen in Knie-, Hüft- und Kiefergelenken. Gewichtsverlust von 1 kg.

Leitsymptom bei Krankheitsmanifestation: Vorstellung mit einer schmerhaften Schwellung des linken Sprunggelenkes in der Notaufnahme. Des Weiteren eingeschränkte Kieferöffnung mit 2 cm. Körpertemperatur etwas erhöht (38,1°C).

Diagnostik: Labor: CRP 6,4 mg/dl. BSG 35 mm/h. Leukozyten 10,8 Tsd/µ mit 73,8%. Neutrophilen. ANA 1:80. RF, CCP-AK negativ.

Röntgen: Randsklerosierte Osteolyse in der distalen Tibiametaphyse sowie angrenzend auch an der Epiphyse.

MRT: Wachstumsfugenüberschreitende Osteomyelitis epimetaphysär in der distalen Tibia anteromedial, Erguss im OSG und USG, keine nachweisbare synoviale Kontrastmittelanreicherung. Ausgeprägte Tendovaginitis plantar dorsal.

Blutkultur: Nach 5-tägiger Bebrütung kein Wachstum von Bakterien und Pilzen.

Punktat OSG links: Kein Bakteriennachweis, Nachweis von 9.166 Zellen/dl.

Probe Entnahme: Histologischer Befund: chronisch protrahierter Osteomyelitis.

MRT Kiefer: Floride Kiefergelenksarthritis bds. (mit Destruktionen), mit Umgebungsreaktion und knöcherner Beteiligung.

Therapie: Beginn einer Antibiotikatherapie mit Cefazolin bei V.a. bakterielle Osteomyelitis. Rötung und Schwellung darunter rückläufig. Schmerzfrei nach ca. 7 Tagen. Allerdings Nachweis einer Polyarthritis mit ausgeprägter Kiefergelenksbeteiligung und V.a. CNO. Beginn mit MTX und Adalimumab.

Weiterer Verlauf: Unter Therapie gutes Ansprechen.

Ungewöhnlich Konstellation mit akuter Symptomatik einer chronischen Polyarthritis und einer nichtbakteriellen Osteomyelitis. Diese Krankheitsbilder können sich wie hier zu sehen symptomatologisch überlappen.

Konklusion: Bislang nicht beschrieben ist die Kombination CNO mit einer Temporomandibulararthritis. Auffallend in diesem Fall war die ausgeprägte floride Kiefergelenksarthritis mit ossäre Mitbeteiligung der Kieferknochen.


Literatur

1.
Kim SM, Lee SK. Chronic non-bacterial osteomyelitis in the jaw. J Korean Assoc Oral Maxillofac Surg. 2019 Apr;45(2):68-75. DOI: 10.5125/jkaoms.2019.45.2.68 External link