Article
Klinisch relevante Unterschiede in der Beweglichkeit im Tagesverlauf von axSpA-Patienten im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe
Search Medline for
Authors
Published: | August 30, 2023 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) leiden häufig unter einer eingeschränkten Wirbelsäulenbeweglichkeit. Zudem sind Rückenschmerzen und Morgensteifigkeit häufige Symptome und Teil der etablierten Messinstrumente zur Beurteilung Krankheitsaktivität (ASDAS, BASDAI). In klinischen Studien ist die Untersuchung der Wirbelsäulenbeweglichkeit nicht an bestimmte Tagezeiten gebunden. Weiterhin ist bekannt, dass der Tagesrhythmus der proinflammatorischen Zytokine und des Cortisols in den frühen Morgenstunden seinen Höhepunkt erreicht.
Ziel der Studie: Vergleich der Wirbelsäulenbeweglichkeit einschließlich leistungsbasierter Tests und objektiver elektronischer Messungen mit dem Epionics SPINE (ES) zwischen Patienten mit axSpA und gesunden Kontrollen zu verschiedenen Tageszeiten.
Methoden: Patienten mit axSpA, die stationär im Rheumazentrum Ruhrgebiet behandelt wurden, wurden konsekutiv in die Studien eingeschlossen und einmal am Morgen (V1: vor 10:00 Uhr) und einmal am Nachmittag (V2: nach 14:00 Uhr) untersucht. Erhoben wurde neben demografsichen Daten auch der Bath AS spinal mobility score (BASMI), der AS physical performance index (ASPI), der Short Physical Performance Battery (SPPB) sowie Messungen mit dem ES, einschließlich Bewegungsumfang (RoM) und Bewegungsgeschwindihkeit (Kinematik, RoK) [1].
Ergebnisse: Insgesamt wurden 100 Patienten mit axSpA und 20 Kontrollpersonen (HC) eingeschlossen. Während die beiden Gruppen vom Alter vergleichbar waren, wurden etwas mehr Männer in die axSpA Gruppe eingeschlossen. Die HC zeigte bessere Werte für alle Messungen der Beweglichkeit einschließlich BASMI, ASPI, SPPB sowie den Messungen von RoM und RoK mit dem ES (Tabelle 1 [Tab. 1], Tabelle 2 [Tab. 2], Tabelle 3 [Tab. 3]). Im Vergleich zu den Kontrollen wurden signifikante Unterschiede zwischen den Untersuchungen am Morgen und am Nachmittag festgestellt. Dies galt vor allem leistungsbasierten Tests (ASPI, SPPB) und bei den Messungen der Geschwindigkeit mittels ES (RoK; p<0,018) festgestellt, nicht aber bei RoM, außer bei der Lateralflexion (p=0,002).
Schlussfolgerung: Im Gegensatz zur Kontrollgruppe (keine signifikanten Unterschiede im Tagesverlauf) unterscheidet sich die Beweglichkeit von Patienten mit axSpA zu verschiedenen Tageszeiten erheblich: morgens ist sie schlechter und nachmittags deutlich besser. Wichtig ist, dass sich dies am deutlichsten bei leistungsbezogenen Tests zeigte die die Geschwindigkeit der Bewegungen mit einbeziehen (ASPI, SPPB, ES). Die Daten über die tageszeitlichen Veränderungen der Mobilität legen nahe, dass die Tageszeit der Untersuchungen im Bereich klinischer Studien standardisiert werden sollte.
Tabelle 4 [Tab. 4]
Literatur
- 1.
- Kiefer D, Baraliakos X, Adolf D, Chatzistefanidi V, Schwarze I, Lange U, Brandt-Jürgens J, Stemmler E, Sartingen S, Braun J. Successful Evaluation of Spinal Mobility Measurements With the Epionics SPINE Device in Patients With Axial Spondyloarthritis Compared to Controls. J Rheumatol. 2022 Jan;49(1):44-52. DOI: 10.3899/jrheum.201470