Article
Tumor-Nekrose-Faktor-alpha-Inhibitor-Ersttherapien der Juvenilen idiopathischen Arthritis im Vergleich: Eine Datenanalyse aus dem BiKeR-Register
Search Medline for
Authors
Published: | August 30, 2023 |
---|
Outline
Text
Einleitung: Tumor-Nekrose-Faktor-alpha-Inhibitoren (TNFi) haben einen festen Stellenwert in der Therapie der Juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA). Aktuell stehen 3 verschiedene TNFi zur Therapie der JIA zur Wahl. Vergleichende Daten im Kindesalter sind rar. Ziel dieser Analyse ist Parameter zu beschreiben, welche die Wahl des TNFi bedingen.
Methoden: In dieser fortlaufenden nicht-interventionellen Studie wurden klinische Charakteristika, Effizienz- und Sicherheitsparameter bei TNFi-Ersttherapie mit Etanercept, Adalimumab oder Golimumab anhand des deutschen Biologika-in-der-Kinderrheumatologie Registers (BiKeR) analysiert.
Ergebnisse: Etanercept ist das am häufigsten primär gewählte Biologikum. Patienten, die primär Adalimumab erhielten, hatten häufiger die Diagnose einer extended Oligoarthritis und häufiger eine Uveitis vor Therapiebeginn, signifikant häufiger antinukleäre Antikörper (ANA) sowie seltener eine Rheumafaktor(RF)-positive Polyarthritis. Golimumab-Patienten hatten signifikant häufiger eine RF-negative Polyarthritis, erhielten häufiger begleitend Methotrexat (MTX) und seltener Steroide. Ohne Unterschiede waren Alter, Geschlecht, Krankheitsaktivität nach JADAS10 und Krankheitsdauer zu Therapiebeginn (s. Tabelle [Tab. 1]). Aufgrund der Unterschiede der Kohorten bei den Basisdaten und in der Beobachtungsdauer erfolgte nur eine deskriptive Darstellung der Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit und kein statistischer Vergleich. In allen 3 Kohorten wurde nach 12 Monaten eine deutliche Verminderung des mittleren JADAS10 erreicht. Mit Etanercept/Adalimumab/Golimumab zeigte sich ein Rückgang des mittleren JADAS10 von 15,4/12,5/14,7 auf 3,8/3,1/5,4. Nach 12 Behandlungsmonaten erreichten 60,4%/69,7% und 65,5% eine JADAS-Remission und 78,2%/84,6% und 86,2% eine minimale Krankheitsaktivität. Meldungen von SAE, schweren Infektionen (SI) und Therapieabbrüchen sind, ebenso wie Effizienzdaten, in der Tabelle dargestellt. SAE und schwere Infektionen waren insgesamt selten und traten in der erwarteten Häufigkeit auf. bemerkenswert ist die höchste Uveitis-Rezidiv-Rate in der Adalimumabkohorte, bei der auch die höchste Rate an Uveitis-Vorerkrankten vorlag. Therapieabbrüche waren mit 61%/58,5% und 58,7% in allen 3 Kohorten vergleichbar, mangelhafte Wirksamkeit war mit 21,1%/20,2%/21,7% der häufigste Abbruchgrund, gefolgt von Remission.
Schlussfolgerung: Zahlreiche Patietencharakteristika beeinflussen die Auswahl des TNFi zur Behandlung der polyartikulären JIA. Während Etanercept weiterhin das am häufigsten gewählte Erstbiologikum ist, wird Adalimumab bei Vorliegen einer Uveitis bevorzugt. Der Zulassungsbeschränkung entsprechend erfolgt eine Therapie mit Golimumab bei fortgeführter Methotrexattherapie. Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit scheinen vergleichbar.
Literatur
- 1.
- Klein A, Becker I, Minden K, Hospach A, Schwarz T, Foeldvari I, Huegle B, Borte M, Weller-Heinemann F, Dressler F, Kuemmerle-Deschner J, Oommen PT, Foell D, Trauzeddel R, Rietschel C, Horneff G. Biologic Therapies in Polyarticular Juvenile Idiopathic Arthritis. Comparison of Long-Term Safety Data from the German BIKER Registry. ACR Open Rheumatol. 2020 Jan;2(1):37-47. DOI: 10.1002/acr2.11091
- 2.
- Trincianti C, Van Dijkhuizen EHP, Alongi A, Mazzoni M, Swart JF, Nikishina I, Lahdenne P, Rutkowska-Sak L, Avcin T, Quartier P, Panaviene V, Uziel Y, Pruunsild C, Vargova V, Vilaiyuk S, Dolezalova P, Ringold S, Garrone M, Ruperto N, Ravelli A, Consolaro A; Paediatric Rheumatology International Trials Organisation. Definition and Validation of the American College of Rheumatology 2021 Juvenile Arthritis Disease Activity Score Cutoffs for Disease Activity States in Juvenile Idiopathic Arthritis. Arthritis Rheumatol. 2021 Nov;73(11):1966-75. DOI: 10.1002/art.41879