gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2022, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)

31.08. - 03.09.2022, Berlin

Langfristige Wirksamkeit und Sicherheit von Canakinumab bei Patienten mit TRAPS (Tumornekrose­faktor-Rezeptor­assoziiertes periodisches Syndrom) – Zwischenanalyse des RELIANCE-Registers

Meeting Abstract

  • Norbert Blank - Rheumatologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg
  • Catharina Schütz - Pädiatrie, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Dresden
  • Jörg Henes - Zentrum für Interdisziplinäre Rheumatologie, Immunologie und Autoimmunerkrankungen (INDIRA), Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen
  • Tilmann Kallinich - Universitätsmedizin der Charité Berlin, Abteilung für Kinderheilkunde, Abteilung für Pulmonologie, Immunologie und Intensivmedizin, Berlin
  • Prasad T. Oommen - Klinik für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf
  • Michael Borte - ImmunoDeficiencyCenter Leipzig (IDCL), Krankenhaus St. Georg gGmbH, Leipzig
  • Markus Hufnagel - Abteilung für Pädiatrische Infektiologie und Rheumatologie, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum, Medizinische Fakultät, Universität Freiburg, Freiburg
  • Ales Janda - Klinik für Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
  • Julia Weber-Arden - Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
  • Jasmin B. Kümmerle-Deschner - Klinik für Kinderheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Rheumatologie, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2022, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Berlin, 31.08.-03.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocVS.11

doi: 10.3205/22dgrh215, urn:nbn:de:0183-22dgrh2152

Published: August 31, 2022

© 2022 Blank et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: TRAPS (Tumornekrosefaktor-Rezeptor-assoziiertes periodisches Syndrom) ist eine seltene hereditäre autoinflammatorische Erkrankung, die durch periodisches Fieber sowie schwere systemische und Organentzündungen gekennzeichnet ist. Eine erfolgreiche Behandlung wurde mit dem Interleukin-1β-Inhibitor Canakinumab (CAN) in einer zulassungsrelevanten Phase-3-Studie erzielt, in der 45% der Patienten nach 16 Wochen eine klinische Remission erreichten (primärer Endpunkt) [1]. CAN ist seit 2017 für die Behandlung von TRAPS-Patienten zugelassen (Ilaris, INN-canakinumab (europa.eu)).

Die vorliegende Studie untersucht die Langzeit-Wirksamkeit und -Sicherheit von CAN unter den Bedingungen der klinischen Praxisroutine bei pädiatrischen (Alter ≥2 Jahre) und erwachsenen TRAPS-Patienten.

Methoden: RELIANCE ist eine prospektive, nicht-interventionelle, multizentrische Beobachtungsstudie in Deutschland. Patienten mit klinisch bestätigter TRAPS-Diagnose, die routinemäßig CAN erhalten, werden in die Studie aufgenommen, um die Wirksamkeit und Sicherheit von CAN unter klinischen Standardbedingungen zur Baseline und in sechsmonatigen Intervallen zu untersuchen.

Ergebnisse: Die Interimsanalyse von TRAPS-Patienten, die bis Dezember 2021 eingeschlossen wurden, umfasst Daten zur Baseline (N=19, 1 Patient mit atypischem TRAPS) und vorläufige 24-Monats-Daten. Von diesen Patienten waren N=12 (63%) weiblich und das Durchschnittsalter bei Studienbeginn lag bei 16 Jahren (3–43 Jahre), und die mediane CAN Vorbehandlungszeit betrug 1 Jahr (0–4 Jahre).

Bei insgesamt N=13 Patienten wurden Angaben zur Mutation gemacht, die in allen Fällen pathogen bzw. wahrscheinlich pathogen war (Tabelle 1 [Tab. 1]).

N=4 Patienten erfuhren Dosisanpassungen (↑Dosiserhöhung, ↓Dosisreduktion): Patient 1: ↑, Patient 2: ↑↓, Patient 3: ↑↑, Patient 4: ↑↑↓↑.

Die vorläufigen Ergebnisse deuten auf eine stabile Remission nach Arzteinschätzung und Laborparametern hin. Die Krankheitskontrolle nach Einschätzung der Patienten zeigte im Laufe der Zeit keine wesentlichen Veränderungen (Tabelle 1 [Tab. 1]). Von N=9 SUE trat keines im Zusammenhang mit der Therapie auf. Insgesamt wurden N=7 unerwünschte Arzneimittelwirkungen beobachtet, die alle nicht als schwerwiegend eingestuft wurden.

Schlussfolgerung: Die Baseline- und Interimsdaten der RELIANCE-Studie für TRAPS-Patienten deuten auf eine anhaltend gute Wirksamkeit und Sicherheit von verschiedenen CAN-Dosierungen hin.

Offenlegungserklärung: BN: Zuschüsse/Forschungsunterstützung von: Novartis, Sobi; Berater von: Novartis, Sobi, Lilly, Pfizer, Abbvie, BMS, MSD, Actelion, UCB, Boehringer-Ingelheim, Roche; SC: None; HJ: Zuschüsse/Forschungsunterstützung von: Novartis, Roche; Berater von: Novartis, AbbVie, Sobi, Roche, Janssen, Boehringer-Ingelheim; KaT: Referentenbüro: Roche; OPT: Studienunterstützung von: Novartis; BM: Zuschüsse/Forschungsunterstützung von: Pfizer, Shire; HM: Studienunterstützung von: Novartis; JA: Keine; W-AJ: Angestellte von: Novartis; K-DJB: Zuschüsse/Forschungsunterstützung von: Novartis, AbbVie, Sobi; Berater von: Novartis, AbbVie, Sobi


Literatur

1.
De Benedetti F, Gattorno M, Anton J, Ben-Chetrit E, Frenkel J, Hoffman HM, Koné-Paut I, Lachmann HJ, Ozen S, Simon A, Zeft A, Calvo Penades I, Moutschen M, Quartier P, Kasapcopur O, Shcherbina A, Hofer M, Hashkes PJ, Van der Hilst J, Hara R, Bujan-Rivas S, Constantin T, Gul A, Livneh A, Brogan P, Cattalini M, Obici L, Lheritier K, Speziale A, Junge G. Canakinumab for the Treatment of Autoinflammatory Recurrent Fever Syndromes. N Engl J Med. 2018 May 17;378(20):1908-19. DOI: 10.1056/NEJMoa1706314 External link