gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2020, 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)

09.09. - 12.09.2020, virtuell

Assistenzroboter in der rheumatologischen Praxis

Meeting Abstract

  • Ralf Schröder - Pfizer Pharma GmbH, Berlin
  • Thomas Schrader - Technische Hochschule Brandenburg, Fachbereich Informatik und Medien, Brandenburg an der Havel
  • Kai-Uwe Mrkor - Technische Hochschule Brandenburg, Fachbereich Informatik und Medien, Brandenburg an der Havel
  • Sven Brinkhues - Rheumatologisch-immunologische Praxis Templin, Templin
  • Erik Jung - Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Berlin
  • Markus Detert - Rheumatologisch-immunologische Praxis Templin, Templin
  • Jacqueline Detert - Rheumatologisch-immunologische Praxis Templin, Templin

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2020, 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh). sine loco [digital], 09.-12.09.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. DocVS.22

doi: 10.3205/20dgrh206, urn:nbn:de:0183-20dgrh2067

Published: September 9, 2020

© 2020 Schröder et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die ambulante Versorgung von chronisch erkrankten Rheuma-PatientInnen unterliegen zu-nehmend organisatorischen und kommunikativen Herausforderungen bei zunehmend geringeren Ressourcen an RheumatologInnen, weniger verfügbaren, qualifiziertem Assistenzpersonal und den damit verbundenen geringen Terminkapazitäten bei bereits vollen Terminkalendern über Monate hinaus. Der hohe Patientendurchlauf, zahlreiche sich wiederholende Aufgaben, eine Vielzahl zu vermittelnder Patienteninformationen führten zur Entwicklung von unterstützenden Prozessen (z.B. Rheumafachassistenz) und Tools (Fragebögen, Checklisten, Scores). Mündliche Patienteninformationen über die Erkrankung selbst, deren Diagnostik und Therapie sind mehrfach an einem Praxistag redundant für die Mitarbeiter. Sie unterliegen einer hohen Vergessensquote (ca. 90%) und müssten mehrfach wiederholt werden. Dafür fehlt meist Zeit im Alltag. Inzwischen wird die kommunikative Nutzung humanoider Roboter mit der Fähigkeit der Wahrnehmung von Personen diskutiert.

Methoden: In einer Machbarkeitsstudie wurden Szenarien der wiederholten Informationsmittlung in-nerhalb eines rheumatologischen Praxisalltages ermittelt, die durch eine Roboternutzung den Kommunkationsprozess unterstützt als auch verbessern können. Im Mittelpunkt steht die Entlastung des Personals, um sich auf weitere patientennahe Aufgaben besser zu fokussieren. Ein gesteuert laufender humanoider Roboter mit optischen und aktus-tischen Sensoren vom Typ Nao der Firma Aldebaran Robototics mit einer Bauhöhe von 58 cm wurde für ein Beispiel der Ersthebung angewendet. Er verfügt über optische und akustische Sensoren, die Interaktion unterstützen. Die Programmierung des Nao um-fasste das Sprechen mit PatientInnen (Small talk, Begrüßung, Informationsmittlung), so-wie die Unterstützung als auch Anleitung beim Ausfüllen eines Fragebogens mit Hilfe einesTablets.

Ergebnisse: In dieser Studie wurde ein typisches Eingangsszenario umgesetzt. Der Nao begleitet PatientInnen in der Wartezeit bis zum Arztkontakt. Die Fragebögen können vom Nao vorgelesen werden. Einfache Fragen durch PatientInnen beantwortet der dafür programmierte Roboter selbst oder sendet eine Meldung zur Unterstützung an das Team.

Schlussfolgerung: Mit dem unwissenschaftlichen "Niedlichkeitsfaktor" (Nocebo-Effekt) beider Systeme verlieren die Patient*innen ihre Sorgen vor dem Arztkontakt. Geduldig und mit gleichbleibender Freundlichkeit werden wiederkehrende Aufgaben durch den Nao erfüllt.

Disclosures: None declared