gms | German Medical Science

46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)

19.09. - 22.09.2018, Mannheim

Invariant natural killer T cells sind funktionseingeschränkt bei Patienten mit Systemischer Sklerose

Meeting Abstract

  • Ann-Christin Pecher - Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin II – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie, Tübingen
  • Felix Kettemann - Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin II – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie, Tübingen
  • Hannes Schmid - Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin II – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie, Tübingen
  • Silke Duerr-Stoerzer - Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin II – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie, Tübingen
  • Jörg Henes - Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin II – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie, Tübingen
  • Corina Schneidawind - Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin II – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie, Tübingen
  • Dominik Schneidawind - Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin II – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie, Tübingen

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Mannheim, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocER.26

doi: 10.3205/18dgrh105, urn:nbn:de:0183-18dgrh1054

Published: February 5, 2019

© 2019 Pecher et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Evaluation der Anzahl und Funktion bzw. Funktionsdefizite von invariant natural killer T cells (iNKT-Zellen) und anderen Lymphozytensubgruppen bei Patienten mit Systemischer Sklerose (SSc), sowie deren Assoziation mit Krankheitsparametern.

Methoden: Es wurden die iNKT-Zellen und weitere Lymphozytensubgruppen von 91 Patienten mit SSc und 22 gesunden Probanden mittels Durchflusszytometrie (FCM) analysiert. Außerdem erfolgte eine Bestimmung ihrer in vitro Proliferationskapazität und Zytokinexpression, nachdem sie durch einen Liganden für CD1d, d.h. α-GalCer (α-Galactosylceramid), aktiviert worden waren.

Ergebnisse: Wir konnten eine absolute und relative Abnahme der iNKT-Zellzahl in Patienten mit SSc im Vergleich zu gesunden Kontrollen beobachten. Allerdings zeigte sich keine Korrelation der iNKT-Zellzahl mit typischen Aktivitätsparametern wie z.B. dem modifizierten Rodnan Skin Score (mRSS) oder Entzündungszeichen (C-reaktives Protein, Blutsenkungsgeschwindigkeit), der Krankheitsdauer oder der Therapie. B- und T-, sowie insbesondere FoxP3 regulatorische T-Zellen zeigten sich vergleichbar zu Gesunden. Allerdings konnten wir eine Th17-Immunpolarisation der T-Helferzellen nachweisen, wie es bei anderen Autoimmunerkrankungen schon vorbeschrieben ist.

Zusätzlich beobachteten wir, dass die iNKT-Zellen von Patienten mit SSc im Vergleich zu den gesunden Kontrollen eine deutlich eingeschränkte Proliferationskapazität nach Stimulation mit α-GalCer besitzen, was auf einen Funktionsdefekt hindeutet.

Schlussfolgerung: Bei Patienten mit SSc sind iNKT-Zellen sowohl zahlenmäßig vermindert, als auch in ihrer Funktion eingeschränkt. Daher könnten iNKT-Zellen eine interessante Rolle in der Pathogenese der SSc spielen und einen zukünftigen Therapieansatz darstellen.