gms | German Medical Science

46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)

19.09. - 22.09.2018, Mannheim

Retrospektive Evaluation der Wirksamkeit der multimodalen rheumatologischen Komplextherapie (MRKT) über einen 4-Jahres-Zeitraum

Meeting Abstract

  • Ole Hudowenz - Kerckhoff Klinik, Rheumatologie, Bad Nauheim
  • Philipp Klemm - Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen; Kerckhoff-Klinik GmbH, Rheumatologie und Klinische Immunologie, Osteologie, Physikalische Therapie, Bad Nauheim
  • Ulf Müller-Ladner - Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen; Kerckhoff-Klinik GmbH, Rheumatologie und Klinische Immunologie, Osteologie, Physikalische Therapie, Bad Nauheim
  • Uwe Lange - Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen; Kerckhoff-Klinik GmbH, Rheumatologie und Klinische Immunologie, Osteologie, Physikalische Therapie, Bad Nauheim
  • Ingo Helmut Tarner - Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen; Kerckhoff-Klinik GmbH, Rheumatologie und Klinische Immunologie, Osteologie, Physikalische Therapie, Bad Nauheim

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Mannheim, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocEV.18

doi: 10.3205/18dgrh069, urn:nbn:de:0183-18dgrh0697

Published: February 5, 2019

© 2019 Hudowenz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die multimodale rheumatologische Komplextherapie (MRKT) bietet unter stationären Bedingungen die Möglichkeit, eine breit gefächerte physikalische Therapie in hoher Intensität über 14 Behandlungstage mit 11h/Woche umzusetzen. In einer retrospektiven Erhebung an 332 Patienten, die mittels MRKT in den Jahren 2014 bis 2017 behandelt wurden, wurde untersucht, welcher Nutzen durch diese intensive Therapie für die Patienten erzielt werden konnte. Das Patientenkollektiv umfasste Patienten mit Spondylarthropathien (Spondylitis ankylosans, Psoriasisarthritis, enteropathische Spondylarthropathie und undifferenzierte Spondylarthropathie), rheumatoider Arthritis, Osteoarthrose und Schmerzsyndrom. In geringerer Anzahl wurden Patienten mit Kollagenosen (v.a. systemische Sklerose und SLE) eingeschlossen.

Methoden: Retrospektive Auswertung von klinischen Parametern, allgemeinen Funktionsscores (Schmerzniveau auf der NRS, Funktionskapazität nach FFbH und HAQ) und diagnosespezifischen Funktionsscores (DAS28, BASDAI, BASFI, FIQ, SLEDAI), welche zu Beginn und am Ende der MRKT ärztlich erhoben wurden.

Ergebnisse: Durch die Behandlung konnte eine Verbesserung der allgemeinen wie auch diagnosespezifischen Funktionsscores erreicht werden. Es zeigte sich eine relevante Verbesserung des Schmerzniveaus auf der NRS und der Funktionskapazität nach FFbH und HAQ. Auch in den diagnosespezifischen Funktionsscores zeichnte sich eine deutliche Verbesserung ab. Überdies gab ein Großteil (>80%) der Patienten nach Abschluss der Therapie eine subjektive Verbesserung der Leistungsfähigkeit an.

Schlussfolgerung: Die MRKT ist bei Patienten mit rheumatologischer Grunderkrankung eine wirksame Therapie, welche zu einer Verbesserung der Lebensqualität und der Funktion führt.