gms | German Medical Science

42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 24. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

17.-20. September 2014, Düsseldorf

Magnetresonanztomographie der Hand bei Patienten mit Psoriasis: Hohe Inzidenz von Inflammation

Meeting Abstract

  • David Simon - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Francesca Faustini - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Matthias Englbrecht - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Arnd Kleyer - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Roland Kocijan - Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien, Vinforce Study Group, 2. Medizinische Abteilung, Rheumatologie und Gastroenterologie, Wien, Österreich
  • Judith Haschka - Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien, Vinforce Study Group, 2. Medizinische Abteilung, Rheumatologie und Gastroenterologie, Wien, Österreich
  • Sebastian Kraus - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Axel Hueber - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Michael Sticherling - Universitätsklinikum Erlangen, Hautklinik, Erlangen
  • Georg Schett - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Jürgen Rech - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 24. wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Düsseldorf, 17.-20.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc44.06 - DI.20

doi: 10.3205/14dgrh015, urn:nbn:de:0183-14dgrh0154

Published: September 12, 2014

© 2014 Simon et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Patienten mit einer kutanen Psoriasis (PSO) haben im Laufe der Jahre ein hohes Risiko eine Psoriasis-Arthritis zu entwickeln. Ziel der Studie war eine Prävalenzeinschätzung, ob PSO-Patienten ohne gegenwärtige/vorgeschichtliche klinische Synovitis (i), bei negativen CASPAR-Kriterien zu irgendeinem Zeitpunkt (ii) und (iii) mit vorhandenen Zeichen knöcherner Veränderungen (Erosionen oder Osteophyten) in der hochauflösenden peripheren quantitativen Computertomographie (HR-pQCT), im MRT Auffälligkeiten im Sinne von Inflammation zeigen.

Methoden: Bei PSO-Patienten wurde ein HR-pQCT und eine 1.5T Magnetresonanztomographie der dominanten Hand durchgeführt. HR-pQCT Scans wurden von den Metacarpophalangealgelenken (MCP) zwei und drei durchgeführt. Die entstandenen Aufnahmen wurden auf periartikuläre Veränderungen (Erosionen und Osteophyten) untersucht. MRT Bilder wurden von der gesamten Hand gewonnen. Die Analyse der Bilder konzentrierte sich auf die Detektion von Osteitis, Synovitis, Tenosynovitis der Flexorensehne und periartikuläre Entzündung an den MCP-, PIP-, und DIP-Gelenken des zweiten bis fünften Fingers, mit Bezug auf die im PsAMRIS Scoring System vorgestellten Schlüsselpathologien.[REF1] HR-pQCT- und MRT-Bilder wurden von zwei unabhängigen Lesern ausgewertet, die durchschnittliche Zeit zwischen beiden Imaging-Techniken lag bei 42 Tagen.

Die Studie wurde nach Zustimmung der lokalen Ethikkommission und des Bundesamtes für Strahlenschutz und nach Unterschrift der Einverständniserklärung durchgeführt.

Ergebnisse: Aufnahmen von 55 PSO-Patienten (36.4% Frauen) mit einem Durchschnittsalter von 49.5±11.5 Jahren, einer durchschnittlichen Krankheitsdauer von 15.2±15.4 Jahren und einem durchschnittlichen PASI-Wert von 6.2±8.0 wurden angefertigt. Der meist vertretene Subtyp war Psoriasis vulgaris (73%), wobei Nagelpsoriasis bei 51% und eine Kopfbeteiligung bei 29% feststellbar war. Im HR-pQCT wurden 27 Erosionen und 306 Osteophyten detektiert.

Von den 55 Patienten zeigten 26 (47%) mindestens eines der erwähnten Entzündungszeichen im MRT. So wurde Osteitis bei 6 der 55 Patienten (11%) detektiert, während Synovitis bei 21 (38%); Tenosynovitis und periartikuläre Entzündung jeweils bei 2 Patienten (4%) gefunden wurde. Eine Partialkorrelation (Alter und Krankheitsdauer) zeigte keine signifikanten Beziehungen zwischen den in der HR-pQCT detektierten knöchernen Veränderungen und der im MRT festgestellten Osteitis beziehungsweiße Synovitis.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse suggerieren, dass ein substantieller Anteil der PSO-Patienten Gelenksentzündungen aufweist, jedoch diese Patienten nicht als PsA klassifizierbar sind. Hinsichtlich dem Querschnittsstudien-Level ist interessanterweise der Zusammenhang zwischen entzündlichen MRT- und strukturellen CT-Veränderungen aktuell eher gering, weshalb eine longitudinale Einschätzung der Gelenksentzündung bei PSO-Patienten erforderlich ist.