gms | German Medical Science

49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 23. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)

13.09. - 15.09.2018, Bochum

Analyse von Beta-Defensinen im infizierten porkinen Wundheilungsmodell

Meeting Abstract

  • Tobias Hirsch - Fachklinik Hornheide
  • presenting/speaker Ursula Kraneburg - Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Klinikum rechts der Isar
  • Lars Steinsträßer - St. Anna Klinik
  • Andrea Rittig - St. Vincenz Krankenhaus Datteln
  • Frank Jacobsen - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 23. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Bochum, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc075

doi: 10.3205/18dgpraec075, urn:nbn:de:0183-18dgpraec0756

Published: September 20, 2018

© 2018 Hirsch et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Wundinfektionen mit Staphylococcus aureus und Wundheilungsstörungen stellen eine große Herausforderung im klinischen Alltag dar. Die zunehmende Morbidität der Patienten, eine steigende Zahl antibiotikaresistenter Keime und die begrenzten Erkenntnisse in Bezug auf die Pathophysiologie chronischer Wunden unterstreichen die Dringlichkeit weitere Einblicke zu gewinnen und neue Therapieoptionen zu entwickeln. Sie besitzen eine hohe antimikrobielle und immunmodulatorische Aktivität und wirken unter anderem auf die Geweberegeneration.

Material und Methodik: Es wurden die Expressionsprofile von porkinen Beta-Defensinen pBD-1, pBD-2, pBD-3, pBD-4 und pBD-129, der Interleukine (1α, -1β, -8, -17, -22 und IFN-γ) sowie von CD14, Toll-like Rezeptor 2 (TLR2) und Toll-like Rezeptor 4 (TLR4) mittels quantitativer PCR in Staphylococcus aureus infizierten und nicht-infizierten Wunden über den Verlauf von 12 Tagen dargestellt. Die Wundheilung wurde mikro- und makroskopisch beurteilt. Des Weiteren wurden histologische und immunhistochemische Analysen zum Expressionsprofil von Immunzellen in spezifischen Gewebeschichten durchgeführt.

Ergebnisse: pBD-2 und pBD-3 wurden in den S. aureus infizierten im Vergleich zu nicht-infizierten Wunden vermehrt exprimiert. pBD-1, pBD-4 und pBD-129 wurden hingegen erniedrigt exprimiert. Die Expressionsprofile von IL-22, CD14 und TLR4 korrelierten mit denen der pBD-1, -2 und -3. Die histologische Analyse zeigte eine signifikante Verminderung der Reepithelialisierung und einen Anstieg der neutrophilen Granulozyten und Makrophagen in den infizierten Wunden.

Schlussfolgerung: Die Erkenntnisse dieser Studie zur vermehrten bzw. verminderten Expression von Beta-Defensinen könnten Grundlage einer zielgerichteten Therapie mit synthetischen Beta-Defensinen gegen eine bakterielle Infektion und für die Behandlung von Wundheilungsstörungen darstellen.