gms | German Medical Science

49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 23. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)

13.09. - 15.09.2018, Bochum

Nekrotisierende Fasziitis am Finger nach Bagatelltrauma – Ein seltener Fallbericht

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Louisa Thiel - Spital Thurgau Ag/Kantonsspital Frauenfeld
  • Christian Krug - Spital Thurgau AG
  • Moritz Fischer - Kantonsspital Münsterlingen
  • Thomas Holzbach - Spital Thurgau AG

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 23. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Bochum, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc074

doi: 10.3205/18dgpraec074, urn:nbn:de:0183-18dgpraec0746

Published: September 20, 2018

© 2018 Thiel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Die nekrotisierende Fasziitis ist eine potenziell letale Entzündung des Weichgewebes, die neben Perineum, Bauchwand und Skrotum, auch seltener die obere Extremität betreffen kann. Die Infektion schreitet typischerweise schnell voran und führt unbehandelt zu einer Mortalitätsrate von 100%. Hervorgerufen wird die Infektion durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A, Mischinfektion mit Anaerobiern und fakultativ anaeroben Keimen, seltener Clostridien und Pilze. Wir berichten über eine 79-jährige Patientin, bei der sich nach einer Bagatellverletzung am Zeigefinger innerhalb weniger Tage eine schwerste nekrotisierende phlegmonöse Entzündung mit typischen Charakterisika einer NF entwickelte. Das Geschehen war beim Hausarzt zunächst als lokaler Wundinfekt gedeutet wurden. Bei rascher klinischer und laborchemischer Progredienz konnte die Hand der Patientin trotz mehrfacher chirurgischer Debridements letztendlich nur durch die Amputation des Fingers gerettet werden. Im Falle der nekrotisierenden Fasziitis steht die klinische Diagnose im Vordergrund. Ein frühzeitiges radikales Debridement unterstützt von einer kalkulierten Breitspektrumantibiose ist entscheidend für das Outcome des Patienten.