gms | German Medical Science

47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 21. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)

08.09. - 10.09.2016, Kassel

Funktionelle bioartifizielle Lymphknoten – Ein neuer innovativer Therapieansatz

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Min-Seok Kwak - Klinikum rechts der Isar der TU München, Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, München, Deutschland
  • Elizabeth Rosado Balmayor - Klinikum rechts der Isar der TU München, Experimentelle Unfallchirurgie, München, Deutschland
  • Mohit Chhaya - Queensland University of Technology, Institute of Health and Biomedical Innovation, Brisbane, Australien
  • Dietmar W. Hutmacher - Queensland University of Technology, Institute of Health and Biomedical Innovation, Brisbane, Australien; Nanyang Technological University, Division of Bioengineering, School of Medical and Biomedical Engineering, Singapur, Singapur
  • Juliana Martins de Souza e Silva - Technische Universität München, Physik-Department, München, Deutschland
  • Daniel Müller - Klinikum rechts der Isar der TU München, Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, München, Deutschland
  • Manojit Pramanik - Nanyang Technological University, Division of Bioengineering, School of Medical and Biomedical Engineering, Singapur, Singapur
  • Hans-Günther Machens - Klinikum rechts der Isar der TU München, Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, München, Deutschland
  • Jan-Thorsten Schantz - Klinikum rechts der Isar der TU München, Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, München, Deutschland; Nanyang Technological University, Division of Bioengineering, School of Medical and Biomedical Engineering, Singapur, Singapur

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 21. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Kassel, 08.-10.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc138

doi: 10.3205/16dgpraec138, urn:nbn:de:0183-16dgpraec1381

Published: September 27, 2016

© 2016 Kwak et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Die Lebensqualität von chronischen Lymphödem-Patienten ist sehr stark eingeschränkt und häufig Folge einer Brustkrebsbehandlung. Die komplexe physikalische Entstauungstherapie ist weiterhin der Goldstandard in der Behandlung des chronischen Lymphödems. Chirurgische Verfahren bieten bisher nur mäßigen Erfolg mit zum Teil erheblichen OP-Risiken. Funktionelle bioartifizielle Lymphknoten mit Hilfe von PCL scaffolds bieten einen neuen und innovativen Therapieansatz an.

Methoden: Menschliche Lymphknoten wurden zu kleinen Fragmenten (1 mm) verarbeitet und mit Hilfe von Fibrinkleber in sterilen zylindrisch-förmigen PCL scaffolds (5 mm Durchmesser & Höhe) fixiert. Für die in vitro-Studie wurden die bioartifiziellen Lymphknoten in 48-well plates für 4 Wochen kultiviert. Alle Konstrukte wurden nach 1, 3, 7, 14 und 21 Tagen mikroskopisch hinsichtlich Zellmigration untersucht. Zusätzlich wurden Zellproliferationsuntersuchungen mit einem “fluorimetric dsDNA quantification kit” durchgeführt. In der Tierstudie wurden insgesamt 14 weibliche immunodefiziente Nacktmäuse (nu/nu, 4 Wochen alt) verwendet. Alle bioartifiziellen Lymphknoten wurden gefäßnah an die rechte A. femoralis implantiert (Sample > rechte Leiste, Kontrolle > linke Leiste). Die erste Gruppe (n = 7) wurde nach 8 Wochen euthanasiert, die zweite Gruppe (n = 7) nach 16 Wochen. Die entnommenen Gewebeproben wurden in Formalin gelegt und für weitere Untersuchungen vorbereitet (µCT, Histologie, IHC). Humane LYVE1-Antikörper wurden zur Darstellung von neuen Lymphgefäßen verwendet.

Ergebnisse: Zellmigration und -proliferation wurden zu verschiedenen Zeitpunkten in vitro beobachtet. Dabei konnten 2 Zellarten mikroskopisch visualisiert werden (runde vs. adherente Zellen). In vivo wurden alle Konstrukte von den Mäusen gut angenommen. Nach 8 Wochen zeigte sich bereits intraoperativ eine signifikante Vaskularisation der bioartifiziellen Lymphknoten im Vergleich zur Kontrollseite. Dies konnte auch durch µCT-Scans bestätigt werden. Histologisch und immunohistochemisch zeigten sich eine Regeneration des Lymphknotengewebes sowie eine Neuformation von Lymphgefäßen ausgehend von den Kontrukten.

Schlussfolgerungen: Eine adäquate kausale chirurgische Behandlung des chronischen Lymphödems mit geringer Morbidität existiert bis dato nicht. Unser neuer innovativer Ansatz zeigt eine Lymphgefäßneubildung ausgehend von bioartifiziellen Lymphknoten, welches eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Lymphödemtherapie darstellt. Weitere Tierversuche mit iatrogen induzierten Lymphödemen sind notwendig um eine Verbesserung des Lymphödems in vivo zeigen zu können.