gms | German Medical Science

30. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.

20.09. - 22.09.2013, Bochum

Objektive Diagnostik in der Pädaudiologie

Hauptvortrag

Search Medline for

  • corresponding author presenting/speaker Roland Mühler - Abteilung für Experimentelle Audiologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. 30. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP). Bochum, 20.-22.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocHV12

doi: 10.3205/13dgpp78, urn:nbn:de:0183-13dgpp781

Published: September 5, 2013

© 2013 Mühler.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Zusammenfassung

Die Follow-up-Empfehlungen der Arbeitsgruppe ERA der ADANO [1] beschreiben das aktuelle Methodeninventar der objektiven Diagnostik in der Pädaudiologie. Der Vortrag diskutiert dieses Methodeninventar im Kontext neuer Messverfahren und geht dabei besonders auf neue Reizmuster zur Auslösung von Hirnstammpotentialen (Chirps), neue Verfahren des Signalnachweises (ASSR) sowie auf Verfahren zur Qualitätssicherung (Reststörung) ein.

Die Kompensation der frequenzabhängigen Laufzeit von Kurztonreizen auf der Basilarmembran durch das Chirp-Konzept hat mit der Implementierung des CE-Chirps in verschiedenen ERA-Systemen eine Stufe erreicht, die eine Nutzung dieses Reizes für frequenzspezifische Hörschwellenmessungen in der klinischen Routinediagnostik ermöglicht. Die Kombination bandbegrenzter CE-Chirps mit einem objektiven Signalnachweis im Frequenzbereich (ASSR) führt zu einem sehr effektiven und flexiblen Verfahren der frequenzspezifischen Hörschwellenmessungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Darüber hinaus erlauben objektive Qualitätsmaße in modernen ERA-Systemen zum ersten Mal eine von subjektiven Entscheidungen unabhängige objektive Diagnostik in der Pädaudiologie.


Literatur

1.
Hoth S, Janssen T, Mühler R, Walger M, Wiesner T. Empfehlungen der AGERA zum Einsatz objektiver Hörprüfmethoden im Rahmen der pädaudiologischen Konfirmationsdiagnostik (Follow-up) nach nicht be-standenem Neugeborenen-Hörscreening. HNO. 2012;60:1100-2. DOI: 10.1007/s00106-012-2619-6 External link