gms | German Medical Science

29. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.

21.09. - 23.09.2012, Bonn

Vergleich der Validität der Untersuchungsinstrumente FRAKIS und ELAN zum Zeitpunkt der U7

Vortrag

  • corresponding author presenting/speaker Anke Ziethe - Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie des Universitätsklinikums Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • author Harald Gleissner - Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie des Universitätsklinikums Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • author Michael Döllinger - Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie des Universitätsklinikums Erlangen, Erlangen, Deutschland
  • author Ulrich Eysholdt - Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie des Universitätsklinikums Erlangen, Erlangen, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. 29. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP). Bonn, 21.-23.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12dgppV41

doi: 10.3205/12dgpp77, urn:nbn:de:0183-12dgpp771

Published: September 6, 2012

© 2012 Ziethe et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Zusammenfassung

Hintergrund: Die U7 bildet bei den Vorsorgeuntersuchungen der 21–24 Monate alten Kinder eine „Schlüsseluntersuchung“ zur Beurteilung der Sprache. Das 50-Wort-Kriterium des aktiven Wortschatzes wird als Früherkennungskriterium einer Sprachentwicklungsverzögerung genutzt. Die Überprüfung des Kriteriums kann mittels verschiedener Screeninginstrumente erfolgen. Im Hinblick auf die Vielzahl der existierenden Untersuchungsinstrumente wird die Frage nach der Validität der eingesetzten Elternfragebögen laut: Welcher Fragebogen eignet sich am besten für die valide und reliable Messung des Sprachentwicklungsstandes zweijähriger Kinder?

Material und Methoden: Es wurden 48 Kinder im Alter von 17–27 Monaten mittels der Elternfragebögen FRAKIS und ELAN, sowie dem Referenztest „Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder“ (SETK-2) untersucht. Die Ergebnisse der Elternfragebögen und des SETK-2 wurden auf eine Korrelation hin untersucht und nach geschlechts- und bildungsspezifischen Einflüssen analysiert.

Ergebnisse: Eine signifikante Korrelation mit dem SETK-2 konnte nur für den ELAN gezeigt werden. Es lag kein Einfluss des Geschlechts oder des Bildungsniveaus auf die sprachlichen Leistungen der Kinder vor.

Diskussion: Der Elternfragebogen ELAN zeigt sich als das geeignetere Screeninginstrument in der Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen. Er erzielt eine wesentlich höhere Korrelation als der FRAKIS mit dem SETK-2, dem Referenztest. Zudem ist der ELAN schneller durchführbar und kostengünstiger.


Text

Hintergrund

Die U7 bildet bei den Vorsorgeuntersuchungen der 21–24 Monate alten Kinder eine „Schlüsseluntersuchung“ zur Beurteilung der Sprache. Das 50-Wort-Kriterium des aktiven Wortschatzes wird als Früherkennungskriterium einer Sprachentwicklungsverzögerung genutzt. Die Überprüfung des Kriteriums kann mittels verschiedener Screeninginstrumente erfolgen. In den Kinderarztpraxen, in der Phoniatrie und auch in logopädischen Praxen werden Elternfragebögen eingesetzt, um die Sprachproduktion der Kinder anhand der Beobachtungen der Eltern einschätzen zu können. Im Hinblick auf die Vielzahl der existierenden Untersuchungsinstrumente wird die Frage nach der Validität der eingesetzten Elternfragebögen laut: Welcher Fragebogen eignet sich am besten für die valide und reliable Messung des Sprachentwicklungsstandes zweijähriger Kinder?

Material und Methode

Es wurden 48 Kinder im Alter von 17–27 Monaten mittels der Elternfragebögen FRAKIS und ELAN, sowie dem Referenztest „Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder“ (SETK-2) untersucht. Die Ergebnisse der Elternfragebögen und des SETK-2 wurden auf eine Korrelation hin untersucht und nach geschlechts- und bildungsspezifischen Einflüssen analysiert.

Ergebnisse

Eine signifikante Korrelation mit dem SETK-2 konnte nur für den ELAN gezeigt werden. Es lag kein Einfluss des Geschlechts oder des Bildungsniveaus auf die sprachlichen Leistungen der Kinder vor.

Diskussion und Fazit

Der Elternfragebogen ELAN zeigt sich als das geeignetere Screeninginstrument in der Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen. Er erzielt eine wesentlich höhere Korrelation als der FRAKIS mit dem SETK-2, dem Referenztest. Zudem ist der ELAN schneller durchführbar und kostengünstiger.


Literatur

1.
Rosenfeld J, Kiese-Himmel C. Vergleichende Analyse aktueller Untersuchungsinstrumente zur Früherkennung von Sprachentwicklungsretardationen in den pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen U7/U7A [Evaluation of current assessment tools in the early detection of language retardation in the German preventive paediatric examinations (Kindervorsorgeuntersuchung U7/U7A)]. Gesundheitswesen. 2011 Oct;73(10):668-79. DOI: 10.1055/s-0030-1265192 External link
2.
Sachse S, Anke B, von Suchodoletz W. Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen – ein Methodenvergleich [Early identification of language delay among two-year-olds – a comparison of methods]. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2007 Sep;35(5):323-31. DOI: 10.1024/1422-4917.35.5.323 External link
3.
IQWiG, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Früherkennungsuntersuchung auf umschriebene Entwicklungsstörung des Sprechens und der Sprache. Abschlussbericht S06-01. 2009 [Cited: 21.10.2011]. Available from: http://www.iqwig.de/download/S0601_Berichtsplan_vorlaeufige_Version_Frueherkennung_umschriebener_Stoerungen_des_Sprechens_und_der_Sprache.pdf External link