Article
Erste europäische vergleichende klinische Ergebnisse einer trifokalen Intraokularlinse mit Violettlichtfilter
Search Medline for
Authors
Published: | February 10, 2022 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Ziel dieser klinischen Untersuchung war es, eine neue trifokale Intraokularlinse (IOL) mit Blaulichtfilter mit etablierten trifokalen IOL (LISA, CZM und PanOptix, Alcon) zu vergleichen.
Methoden: Es wurden Kataraktpatienten (20 Augen von 10 Patienten) mit einem prä- und postoperativen Hornhautastigmatismus von unter –0,75 dpt eingeschlossen. Bei allen Augen wurde eine neue hydrophobe, refraktive, asphärische, trifokale IOL mit Blaulichtfilter (Optiflex Trio; Biotech, Indien) implantiert. Wir untersuchten die subjektive Refraktion, den monokularen unkorrigierten und bestkorrigierten Visus für Fern-, Zwischen- und Nahdistanz sowie die monokulare Defokussierfähigkeit drei Monate postoperativ. Halo- und Blendungsphänomene wurden mit einem Patientenfragebogen bewertet.
Ergebnisse: Die Defokuskurve von Patienten mit Optiflex-Trio-Linsen zeigte eine ähnliche Fern-, Intermediär- und Nahsicht wie bei den beiden etablierten trifokalen IOL. Die Defokusdynamik dieser blaulichtfilternden trifokalen IOL ist eher mit der der PanOptix vergleichbar. Die Halo- und Blendungsphänomene der Optiflex-Trio-Linsen waren mit den beiden anderen trifokalen IOL vergleichbar.
Schlussfolgerung: Das visuelle Ergebnis von Optiflex Trio war vergleichbar mit den beiden etablierten trifokalen IOL. Optiflex Trio ist eine interessante Alternative zu LISA und PanOptix.