gms | German Medical Science

30. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

11.02. - 13.02.2016, Mannheim

PresbyMax

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Detlef Holland - Kiel

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 30. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII). Mannheim, 11.-13.02.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16dgii062

doi: 10.3205/16dgii062, urn:nbn:de:0183-16dgii0623

Published: March 1, 2016

© 2016 Holland.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zielsetzung: Presbyopie ist immer noch eine der größten Herausforderungen in der Augenheilkunde. Neben der MIOL Implantation, die im Moment die am häufigsten verwendete chirurgische Therapie ist, gibt es noch andere alternative Behandlungsmöglichkeiten wie intrakorneale Inlays. Aber alle diese Methoden haben ihre Grenzen. Bei der intraokularen Chirurgie bestehen immer noch vermehrte Risiken wie z.B. das Risiko einer Endophthalmitis. Demnach sind nicht alle Patienten bereit, sich einer intraokularen Operation zu unterziehen, wenn auch andere Verfahren zur Verfügung stehen. Eines dieser Verfahren ist die Monovision oder Presbylasik mit dem Excimer-Laser. Die Excimer-Laser Hersteller Bausch + LombTechnolas (Supracor), Carl Zeiss Meditec (Laser blended Vision) und SCHWIND eye-tech-solutions) PresbyMAX) folgen diesem Konzept und bieten dazu kommerzielle Lösungen einer Presbyopie-Software an. Der Vortrag soll die Langzeiterfahrungen und die Entwicklung mit der Presbylasik mittels PresbyMAX® auf der Schwind Amaris Plattform aufzeigen. Insbesondere soll auf die Hybrid Subgruppe eingegangen werden.Die Technik basiert auf der Schaffung eines zentralen hyperpositiven Bereiches für die Nahsicht und der Erhaltung der mittelperipheren Hornhaut für die Fernsicht. Durch die Entscheidung der KRC die Presbylasik nicht weiter zu empfehlen wurden zuletzt deutlich weniger Behandlungen durchgeführt.

Methode: Insgesamt wurden 86 alterssichtigen Patienten bilateral mit einer Femtolasik behandelt. Follow up bis zu 3 Jahre. Im Folgenden soll das Subsample der 24 Hybrid-Patienten betrachtet werden. Das Durchschnittsalter betrug 52,0 ± 7,71 Jahre. Präoperative Sphäre (-8,25 bis +5,25 dpt.). Astigmatismus (0,0 bis 4,0 dpt.) Das dominante Auge wurde mit bis zu 1,0 dpt weniger als das nicht dominante Auge für die Nahsicht im zentralen Bereich behandelt. Das nicht dominante Auge erhielt eine erhöhte kurzsichtige Zielrefraktion in der peripheren Abstand-Zone.

Ergebnis: Der durchschnittliche Mittelwert für den monokularen DUCVA verbesserte sich von 0,55 auf 0,11 logMAR (6 Monate postoperativ). DUCVA binokular verbesserte sich von 0,51 logMAR auf 0,00 logMAR (6 Monate postoperativ). Der durchschnittliche Mittelwert bei NBCVA veränderte sich von 0,00 logRAD auf 0,07 logRAD postoperativ. NUCVA verbesserte sich von 0,49 logRAD auf 0,19 logRAD. Der Mittelwert der postoperativen Sphäre war in der myopen Gruppe -0,32 dpt und in der hyperopen Gruppe -0,29 dpt. Der Zylinder betrug in der myopen Gruppe 0,38 dpt und in der hyperopen Gruppe 0,40 dpt.

Schlussfolgerung: Bei presbyopen Patienten kann eine PresbyMAX die Symptome einer Presbyopie reduzieren und gleichzeitig eineFehlsichtigkeit korrigieren, sodass viele der Patienten eine brillenfreie Sicht im täglichen Leben erhalten. Re-Treatments können zur Verstärkung oder Abschwächung durchgeführt werden.

PresbyMAX zeigt sich etwas erhöhte Nachbehandlungsraten sowie ein im Vergleich zur Standardlasik. Die Hybrid Variante zeigt verbessserte, akzeptabIeErgebniss in Hinblick auf den Verlust an bestkorrigiertem Visus. Allen Verfahren an der Hornhaut ist gemeinsam, dass sie mögliche Risiken eines Intraokularen Eingriffes ausschließen und auch die noch vorhandendeRestakkomodation schonen. Dies sind entscheidende Vorteile gegenüber den am weitesten zur Presbyopiekorrektur verbreiteten MIOL.