gms | German Medical Science

26. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie

08.03. - 10.03.2012, Berlin

Standardisierte Bestimmung subjektiver Nahvisusparameter

Meeting Abstract

  • Martin Baumeister - Frankfurt/Main
  • C. Titke - Frankfurt/Main
  • T. Arad - Frankfurt/Main
  • J. Bühren - Frankfurt/Main
  • T. Kohnen - Frankfurt/Main

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 26. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII). Berlin, 08.-10.03.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12dgii037

doi: 10.3205/12dgii037, urn:nbn:de:0183-12dgii0371

Published: March 7, 2012

© 2012 Baumeister et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung: Bestimmung der Wiederholbarkeit der Messung der Lesesehschärfe und des Leseabstandes mittels eines automatisierten Verfahrens (Salzburg Reading Desk [SRD])

Methodik: Bei 26 Probanden im Alter von 22 bis 30 Jahren (Gruppe 1) und 23 Probanden im Alter von 35 bis 50 Jahren (Gruppe 2) wurden unter konstanten Beleuchtungsbedingungen zweimal im Abstand von 4–6 Wochen standardisierte Sätze in verschiedenen Schriftgrößen über ein hochauflösendes TFT-Display dargeboten und Leseabstand und Lesegeschwindigkeit mit bester Fernkorrektur ermittelt.

Ergebnisse: Die kleinste gelesene Schriftgröße zeigte keinen signifikanten Unterschied, der mittlere Leseabstand war höher in Gruppe 2 (Gr. 1: 35,5 cm, Gr.2: 45,1 cm, p<0,001). Die mittlere Lesegeschwindigkeit lag in Gruppe 1 signifikant höher als in Gruppe 2 (Gr. 1: 204,9 wpm, Gr. 2: 140,2 wpm p<0,01). Lesesehschärfe (Wiederholbarkeitskoeffizient (COR): 0,16/0,24), und Leseabstand (COR: 17,6/15,4) stimmten gut überein. In beiden Gruppen war die Lesegeschwindigkeit bei der zweiten Untersuchung im Mittel höher als bei der ersten.

Schlussfolgerung: Insgesamt ergab sich in beiden Gruppen eine sehr gute Übereinstimmung der gemessenen Parameter zwischen beiden Untersuchungen. Die Steigerung der Lesegeschwindigkeit in beiden Gruppen bei der zweiten Untersuchung ist wahrscheinlich auf einen Lerneffekt zurückzuführen.