Article
Technik und Ergebnisse der percutanen Ringbandspaltung
Search Medline for
Authors
Published: | October 14, 2024 |
---|
Outline
Text
Fragestellung: Die offene Ringbandspaltung ist in Deutschland einer der häufigsten handchirurgischen Eingriffe. Der sogenannte „kleine“ Eingriff führt in der Regel zu einer Arbeitsunfähigkeit von mindestens 2 bis 4 Wochen und nicht selten führen Narbenbeschwerden zu noch längeren Einschränkungen. Es stellt sich die Frage, ob die percutane Ringbandspaltung eine gute Alternative zur offenen Technik darstellt.
Methodik: Seit 2018 führen wir ca. 500 percutane Ringbandspaltungen jährlich in Lokalanästhesie in der Praxis innerhalb der laufenden Sprechstunde durch. Um den unmittelbaren postoperativen klinischen Verlauf zu ermitteln wurden 50 Patienten wöchentlich über einen Zeitraum von 4 Wochen hinsichtlich Schmerzentwicklung, Alltagstauglichkeit, Arbeitsunfähigkeit und allgemeiner Zufriedenheit mit dieser Technik nachuntersucht.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: Es zeigte sich mit dieser Technik eine extrem hohe Patientenzufriedenheit mit extrem niedriger Komplikationsrate. Die percutane Ringbandspaltung stellt aus unserer Sicht eine kostengünstige und hocheffiziente Alternative zur offenen Ringbandspaltung dar.