gms | German Medical Science

61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie

02. bis 04. September 2021, Münster

Simulation der Biomechanik nach Trapezektomie durch ein Finite Element Model

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author presenting/speaker Sören Könneker - Medizische Hochschule Hannover, PÄHW-Chirurgie, Hannover, Germany
  • Leon van Bömmel - Medizische Hochschule Hannover, PÄHW-Chirurgie, Hannover, Germany
  • Peter M. Vogt - Medizische Hochschule Hannover, PÄHW-Chirurgie, Hannover, Germany

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie. 61. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Münster, 02.-04.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21dgh47

doi: 10.3205/21dgh47, urn:nbn:de:0183-21dgh474

Published: August 27, 2021

© 2021 Könneker et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Eine etablierte chirurgische Behandlung der Arthrose des Daumensattelgelenkes ist die Trapezektomie mit der Suspensionsarthrroplastik. Ein häufiger Nachteil dieser Methode ist die proximale Migration des Daumenstrahles. Um dies zu vermeiden, wurde zuvor in einer Leichenstudie eine optimierte Ausrichtung des Bohrkanals untersucht. Unter statischen Bedingungen wurde eine distalere Aufhängung des MHK-1 aufgrund des diagonalen Tunnels gezeigt. Für die biomechanischen Auswirkungen auf die Daumenbewegung und Positionierung des Daumenstrahls unter Krafteinflüssen der Bewegungen wurde ein Finite Element Model erschaffen.

Methodik: In dieser Studie wurde ein Finite-Elemente-Modell des menschlichen Handgelenks für die Trapezektomie und Suspensionsarthrroplastik für dynamische Bedingungen entwickelt. Zwei verschiedene Bohrkanalorientierung waren enthalten; der standardmäßige parallele und der optimierte diagonale Bohrkanal. Mit diesem Modell wurde die Verschiebung des MHK-1 unter verschiedenen physiologischen Belastungsbedingungen untersucht.

Ergebnisse: In den Simulationen dieser Studie verblieb die distalere Suspension durch Verwendung eines diagonalen Knochentunnels auch unter Bewegung des Daumens erhalten. Zusätzlich war die Verschiebung des ersten Mittelhandknochens gegenüber des zweiten Mittelhandknochens als Oppositionsvermögen beim diagonalen Tunnel signifikant größer. Die größte relative Verschiebung des MHK-1 trat dabei bei 35 Grad Abduktion auf. Dies sind 10,23% bezogen auf den Mittelhandknochen des Zeigefingers für den parallelen Tunnel und 15,16% für den diagonalen Tunnel.

Schlussfolgerung: Eine distalere Aufhängung des ersten MHK durch Verwendung einer diagonalen Bohrkanalorientierung bei der Suspensionsarthroplastik bleibt unter Bewegung des Daumens erhalten. Es scheint unter Belastung der den Daumen bewegenden Muskeln noch ausgeprägter zu sein. Ebenfalls scheinen Oppositionsbewegungen begünstigt zu werden. Es ist eine klinische Relevanz zu erwarten, die jedoch erst in klinischen Studien untersucht werden muss.