gms | German Medical Science

129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

24.04. - 27.04.2012, Berlin

Neovaskularisierung und Entzündungsreaktion von Silber-beschichteten Polyester Gefäßprothesen: Quantitative Analyse am tierexperimentellen Modell der Maus

Meeting Abstract

  • Pascal Jeanmonod - Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Homburg
  • Nils Gola - Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Homburg
  • Matthias W. Laschke - Universität des Saarlandes, Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Homburg
  • Maximilian Von Heesen - Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Homburg
  • Michael Menger - Universität des Saarlandes, Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Homburg
  • Martin Karl Schilling - Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Homburg
  • Mohammed Reza Moussavian - Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Homburg

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 24.-27.04.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12dgch162

doi: 10.3205/12dgch162, urn:nbn:de:0183-12dgch1621

Published: April 23, 2012

© 2012 Jeanmonod et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Eine der grossen Herausforderungen in der Gefässchirurgie ist die Entwicklung antimikrobiell-beschichteter Gefäßprothesen, um die Inzidenz der Protheseninfekte zu reduzieren. Diese hängt nicht nur von der Materialbeschichtung, sondern vielmehr von der Integration im benachbarten Gewebe ab. Zu diesem Zweck ist es notwendig, die Wechselwirkung beschichteter Gefäßprothesen mit dem Nachbargewebe zu untersuchen.

Material und Methoden: Ziel der folgenden Studie war, die Neovaskularisierung und Entzündungsreaktion auf verschiedene Polyester-Gefäßprothesen mit und ohne Silberbeschichtung über eine Beobachtungszeit von 14 Tagen zu analysieren. Als tierexperimentelles Modell wurde die Rückenhautkammer der Maus verwendet. Neoangiogenese, Leukozyten-Rekrutierung, proinflammatorische Zytokinfreisetzung, Apoptose sowie periprothetische Kollagensynthese und -anordnung wurden mittels Intravital-Fluoreszenzmikroskopie, Histologie sowie Immunhistochemie quantitativ analysiert.

Ergebnisse: Unsere Ergebnisse zeigten eine signifikant erhöhte Kapillardichte im Perigraft bei Silberazetat-beschichteten Polyester-Prothesen (p<0.001) mit lediglich moderater inflammatorischer Reaktion im Vergleich zu unbeschichteten Polyester-Prothesen an den Beobachtungstagen 3, 6, 10 und 14. Auch im Vergleich mit elementarem Silber vaporisierten Polyester-Prothesen war eine signifikant erhöhte Kapillardichte (p<0.001) zu beobachten. Hinsichtlich des Gefäßdurchmessers, der Blutflussgeschwindigkeit, des volumetrischen Blutflusses und der Scherrate zeigten sich keine signifikanten Unterschiede.

Schlussfolgerung: Im Vergleich zu unbeschichteten sowie mit elementarem Silber vaporisierten Polyester-Prothesen zeigten die Silberazetat-beschichteten Polyester-Prothesen eine signifikante Erhöhung der Neovaskularisierung im periprothetischen Areal, was zusätzlich zu einer Reduktion der Protheseninfekte führen könnte und somit möglicherweise einen interessanten klinischen Ansatzpunkt darstellt.