gms | German Medical Science

127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

20.04. - 23.04.2010, Berlin

STAT5b als neues „Target“ für anti-neoplastische Therapiekonzepte beim humane Pankreaskarzinom

Meeting Abstract

  • Sven Arke Lang - Universitätsklinik Regensburg, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Regensburg, Deutschland
  • Christian Moser - Universitätsklinik Regensburg, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Regensburg, Deutschland
  • Petra Rümmele - Universitätsklinik Regensburg, Deutschland
  • Christina Hackl - Universitätsklinik Regensburg, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Regensburg, Deutschland
  • Hedwig Schenk - Universitätsklinik Regensburg, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Regensburg, Deutschland
  • Hans Jürgen Schlitt - Universitätsklinikum Regensburg, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Regensburg, Deutschland
  • Oliver Stöltzing - Universitätsklinik Regensburg, Deutschland
  • Edward Kenneth Geissler - Universitätsklinikum Regensburg, Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Experimentelle Chirurgie, Regensburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 20.-23.04.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10dgch234

doi: 10.3205/10dgch234, urn:nbn:de:0183-10dgch2345

Published: May 17, 2010

© 2010 Lang et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Der Transkriptionsfaktor „signal transducer and activator of transcription 5b“ (STAT5b) wird bei verschiedenen humanen Karzinomen (u.a. Mamma- und Prostatakarzinom) mit Tumorwachstum und Metastasierung assoziiert. Eine Aktivierung dieses Transkriptionsfaktors kann durch Zytokine (z.B. IL-6), Wachstumsfaktoren (z.B. EGF) und Onkogene (z.B. src) initiiert werden, wodurch das Tumorwachstum beschleunigt und die Motilität von Tumorzellen gesteigert wird. Ziel unserer Studie war es, die Expression von STAT5b in humanem Pankreaskarzinomgewebe zu bestimmen sowie den Effekt der selektiven Blockade von STAT5b auf Tumorwachstum und -motilität zu untersuchen.

Material und Methoden: Humane duktale Adenokarzinome des Pankreas wurde immunhistochemisch für STAT5b gefärbt. In vitro wurden Pankreaskarzinomzelllinien (HPAF-II, L3.6pl, BxPC-3) mit einem STAT5b shRNA Plasmid (SureSilencing, SuperArray) stabil transfiziert. „Knock-down“ von STAT5b wurde anhand von Western Blot Analysen überprüft. Den Einfluss der STAT5b Inhibition auf das Tumorzellwachstum in vitro überprüften wir in MTT Assays. Unterschiede im Migrationsverhalten wurden in modifizierten Boydenkammern untersucht. Den Effekt der STAT5b Blockade auf das Tumorwachstum in vivo untersuchten wir im subcutanen Tumormodell.

Ergebnisse: Nukleäre STAT5b Expression liegt bei 28/31 humanen Pankreaskarzinomen vor. Stabiler „knok-down“ von STAT5b mittels shRNA zeigte keine Unterschiede hinsichtlich des in vitro Wachstums der Tumorzellen verglichen mit den Kontrollen. Inhibition von STAT5b führte jedoch zu eine signifikanten Hemmung der Tumorzellmigration (P<0.05). Im subkutanen Tumormodell führte STAT5b Inhibition zu einer signifikanten Hemmung des Tumorwachstum (P<0.05), was auch durch die finalen Tumorgewichte reflektiert wurde (P<0.05).

Schlussfolgerung: STAT5b ist in humanen duktalen Adenokarzinomen des Pankreas expremiert und STAT5b Blockade führt zu einer effizienten Hemmung der Tumorzellmotilität in vitro sowie Tumorwachstum in vivo. Damit könnte STAT5b ein neues, interessantes „Target“ in der Behandlung von Pankreaskarzinomen darstellen.