gms | German Medical Science

127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

20.04. - 23.04.2010, Berlin

Funktionelle Ergebnisse nach tiefer anteriorer Resektion mit totaler mesorektaler Exzision bei primärem Rektumkarzinom

Meeting Abstract

  • Alexis Ulrich - Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Heidelberg, Deutschland
  • Martin Sturm - Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Heidelberg, Deutschland
  • Thorsten Löffler - Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Heidelberg, Deutschland
  • Jürgen Weitz - Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Heidelberg, Deutschland
  • Markus W. Büchler - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Heidelberg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 20.-23.04.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10dgch049

doi: 10.3205/10dgch049, urn:nbn:de:0183-10dgch0499

Published: May 17, 2010

© 2010 Ulrich et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Die TME und multimodale Therapie sind bei der Behandlung des Rektumkarzinoms etabliert, letztere wird jedoch vermehrt Funktionsstörungen (Stuhlkontinenz, Sexualfunktion) in Zusammenhang gebracht. Wir berichten über die Ergebnisse einer Befragung unserer Pat. nach primärer Rektumresektion.

Material und Methoden: Zwischen dem 1.10.01 und dem 30.9.06 wurden 485 Pat. operiert (425 TAR; 47 APR; 13 multivisz. Resektionen). 100 Pat. (21%) unterzogen sich einer nRCT, 168 Pat. (35%) einer Kurzzeit-RT (nRT). Bislang beantworteten 246 Patienten die Fragebögen zur Stuhl-, Blasen- und Sexualfunktion (51%) (weitere 86 Pat. verstorben (18%); 36 (7%) lehnen Teilnahme ab).

Ergebnisse: Das mediane Alter der 246 Pat. (m:w 167:79) betrug 58 Jahre (19–82 Jahre), der BMI 26 (17,7–38,6), das Follow up 51 Monate. Eine nRCT wurde bei 55 Pat. (22%), eine nRT bei 81 (33%) durchgeführt. Die mediane Tumorhöhe lag in der nRCT-Gruppe bei 4 cm a.a., in der nRT- bei 8 und der OP-Gruppe bei 9 cm. Blasenentleerungsstörungen traten bei 36 Pat. auf (16%). 49% der Frauen und 82% der Männer beantworteten die Fragen zur Sexualfunktion. Lubrikationsstörungen wurden von 10 Frauen (26%) angegeben, ein Einfluß der neoadjuvanten Therapie fand sich nicht. Deutliche Erektionsstörungen gaben 81 Pat. (59%) an. Über Inkontinenz für geformten Stuhl klagten 28 der 214 antwortenden Pat. ohne Stoma (14%), flüssigen Stuhl 58 (28%) und Winde 80 Pat. (39%). Der mediane Wexner Incontinence-Score lag nach neoadj. Therapie höher als nach alleiniger OP (nRCT 8,5; nRT 10,5; OP 6). Bei den intersphinktären Resektionen (n=41) lag der Score bei 11. Im Vergleich mit dem Status vor OP gaben 34 Pat. eine gleiche Funktion (16%) und 85 Pat. (40%) eine deutlich schlechtere Stuhlfunktion an.

Schlussfolgerung: Die chirurgische Resektion von Rektumkarzinomen ist mit funktionellen Einschränkungen verbunden. Zumindest die Stuhlfunktion wird durch die neoadj. Therapie zusätzlich eingeschränkt.