Article
Einfluss interauraler spektraler Überlappung auf die bimodale Verarbeitung von Sprache im Störgeräusch
Search Medline for
Authors
Published: | March 18, 2025 |
---|
Outline
Text
Anatomy-based fitting bei relativ kurzen CI-Elektrodenträgern führt zu einer Anhebung der zugeordneten Mittenfrequenzen, insbesondere der apikalen Elektrodenkontakte. Für die Anpassung des apikalsten Kanals bleibt dabei die Möglichkeit, (i) ein breites Frequenzband zu implementieren, um weiterhin möglichst viel tieffrequente Informationen zur Verfügung zu stellen oder (ii) die untere Grenzfrequenz anzuheben, um die spektrale Übereinstimmung zum kontralateralen Ohr zu gewährleisten. In unserem Beitrag betrachten wir die Konsequenz der fehlenden tieffrequenten Informationen des zweiten Verfahrens (ii) im Hinblick auf die bimodale Versorgung, bei der kontralateral zum CI ein Hörgerät getragen wird. Der Einfluss einer Reduzierung der interauralen spektralen Überlappung auf die binaurale Verarbeitung von Sprache im zeitgleich präsentierten Störgeräusch aus 90°, wurde in einer Gruppe Normalhörender untersucht, denen entsprechend prozessierte Signale über Kopfhörer präsentiert wurden. Zudem wurde ein mathematisches Modell der binauralen Verarbeitung zur Prädiktion verwendet.
Erste Ergebnisse zeigen, dass sich die Sprachverständlichkeitsschwelle mit abnehmender spektraler Überlappung schnell auf das Niveau von Better Ear Listening verschlechtert.