gms | German Medical Science

27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie
und Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V. und ADANO

19. - 21.03.2025, Göttingen

Aufbau eines ABR-Registriersystems auf Basis des ADS1299

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Leon Bock - Hochschule Offenburg, Peter-Osypka-Institut für Medizintechnik, Offenburg, Deutschland
  • Stefan Zirn - Hochschule Offenburg, Peter-Osypka-Institut für Medizintechnik, Offenburg, Deutschland
  • Julian Angermeier - Hochschule Offenburg, Peter-Osypka-Institut für Medizintechnik, Offenburg, Deutschland; OSYPKA AG, Rheinfelden, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V. und ADANO. 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie und Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen. Göttingen, 19.-21.03.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. Doc215

doi: 10.3205/25dga215, urn:nbn:de:0183-25dga2158

Published: March 18, 2025

© 2025 Bock et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Vorgestellt wird die Eigenentwicklung eines Systems zur Registrierung von Auditory Brainstem Responses (ABR). Herzstück des Systems bildet der Teensy 4.1, ein leistungsstarker Mikrocontroller der Firma PJRC, dessen auszuführender Quellcode das Ergebnis eines großen Teils der angestellten Entwicklungsarbeiten darstellt. Als analoges Frontend des Systems dient der ADS1299, ein Analog-Digital-Wandler der Firma Texas Instruments, welcher vom verwendeten Mikrocontroller mit Spannung versorgt und digital gesteuert wird. Durch dessen hohe Wandlungsrate (16 kS/s) und hohe Bittiefe (24 Bit) können Spannungen bis hinunter in den zweistelligen Nanovoltbereich gemessen und digitalisiert werden. Damit erfüllt der ADS1299 ideale Voraussetzungen zur Realisierung des ABR-Registriersystems. Die abgeleiteten Signale werden daraufhin vom Teensy 4.1 verarbeitet. Dieser versendet die vorgemittelten Ergebnisse daraufhin per UART an einen angeschlossenen Rechner. Auf diesem werden die Messergebnisse innerhalb der MATLAB-Umgebung während einer Messung visualisiert. Zur Beurteilung der Messgenauigkeit werden Vergleichsmessungen mit der Ecplise von Interacoustics im Vortrag präsentiert.