Article
Audiologische Leistung von Patienten mit der neuen BCD Anpass-Strategie bei Knochenleitungsimplantaten
Search Medline for
Authors
Published: | March 18, 2025 |
---|
Outline
Text
Fragestellung: Das Knochenleitungsimplantat Bonebridge der Firma MED-EL ist ein seit über zehn Jahren etabliertes transkutanes System zur Therapie von Schallleitungstörungen und kombinierten Hörstörungen. Für die erste Programmierung des Audio-Prozessors wird eine sogenannte Anpassformel verwendet, die sich vom Audiogramm des Patienten oder des über den Prozessor gemessenen Vibrogramms vorberechnen lässt. Zur Verwendung kommen bisher die Anpassformeln DSL/IO und die NAL Varianten. Die neue Anpassformel BCD ist genauer auf die Stimulationsmethode abgestimmt und es sind bessere „first fit“ Ergebnisse zu erwarten.
Methoden: In der laufenden Studie werden mit der Bonebridge versorgte Patienten audiologisch und mit einem kurzen Fragebogen untersucht. Drei Bedingungen werden randomisiert verglichen: Erstens die bisher tägliche verwendete Einstellung. Zweitens die „alte“ Vorberechnung mittels DSL. Drittens die „neue“ BCD-Formel. Dabei liegt in den letzten beiden Fällen das über das Implantat gemessene Vibrogramm zu Grunde. Neben den audiologischen Standard-Daten wird die Aufblähkurve, OLSA in Ruhe bei 45 dB und bei 65 dB gemessen. Ebenso wird der OLSA mit adaptivem Sprachpegel bei 65 dB Störgeräuschpegel S0/N0 erfasst.
Ergebnisse: Erste Ergebnisse zeigen die Tendenz, dass die neue BCD Anpassformel deutlich bessere Ergebnisse liefert, als die DSL Formel. Der Unterschied von der individuellen Einstellung zur neuen Formel hängt voll von der Kompetenz des anpassenden Audiologen ab. Die bisher vorliegenden Daten aus unserem Zentrum zeigen eine weitere Verbesserung in der vom Patienten täglich genutzten Einstellung. Dies kann aber auch daran liegen, dass die anderen Formeln nicht über einen längeren Zeitraum getragen und trainiert wurden.
Schlussfolgerung: Zusammenfassend kann man sagen, dass die neue BCD Anpassformel sicher eine weitere Verbesserung der Performance für Bonebridge Patienten weltweit bringen wird. Dies gilt vor allem für Regionen mit limitierten Fachkenntnissen.