Article
Beeinflusst der akustische Input die posturale Kontrolle?
Search Medline for
Authors
Published: | March 18, 2025 |
---|
Outline
Text
Es ist bekannt, dass die posturale Kontrolle sensorisch primär vom visuellen, vestibulären und propriozeptiven System beeinflusst wird. Aufgrund der multimodalen Struktur des Gleichgewichtssystems ist die Einbeziehung von akustischen Informationen jedoch wahrscheinlich. Einige Untersuchungen scheinen das auch zu bestätigen. Jedoch sind die Aussagen aktuell widersprüchlich, was auf sehr unterschiedliche Studiendesigns zurückzuführen sein könnte. So ist zunächst die Abgrenzung zwischen Komorbidität und physiologischer Integration der Sinnessysteme bedeutsam. Außerdem scheint der Einfluss des akustischen Inputs von dessen Eigenschaften abzuhängen. Auch deuten Studien darauf hin, dass auch das Alter der Untersuchungsgruppe eine Rolle spielt. Grundsätzlich scheint der Einfluss auch in Abhängigkeit von der sensomotorischen Kondition (Stehen/Gehen, Augen offen/geschlossen) sehr unterschiedlich zu sein. Zudem sind sogar die Raumeigenschaften (z.B. Nachhallzeit) zu berücksichtigen. Somit ist die Frage im Titel des Vortrags nicht einfach mit ja oder nein zu beantworten. Der Vortrag versucht die bisherigen Erkenntnisse zu sortieren, um eine möglichst klare Vorstellung des „wann und wie“ beim Einfluss des akustischen Inputs auf die posturale Kontrolle zu ermöglichen.