gms | German Medical Science

26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V.

06.03. - 08.03.2024, Aalen

Aussagekraft audiologischer Messungen durch CI-Nutzer per Smartphone

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Josef Chalupper - Advanced Bionics, ERC, Hannover, Deutschland
  • Manuel Kohl - Advanced Bionics, ERC, Hannover, Deutschland
  • Sven Kliesch - Medizinische Hochschule Hannover, HNO, Hannover, Deutschland
  • Andreas Büchner - Medizinische Hochschule Hannover, HNO, Hannover, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.. 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Aalen, 06.-08.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc098

doi: 10.3205/24dga098, urn:nbn:de:0183-24dga0984

Published: March 5, 2024

© 2024 Chalupper et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Moderne Sprachprozessoren bieten heute die Möglichkeit, Audio-Signale direkt vom Smart-Phone in den Sprachprozessor zu übertragen. Darauf aufbauend können audiologische Testverfahren wie Sprachverständlichkeitsmessungen und Audiogram von Nutzern von Cochlea-Implantaten selber zuhause durchgeführt werden. Um die Aussagekraft derartiger Messungen zu untersuchen, wurden der Oldenburger Satztest und ein Hörschwellenmessverfahren auf einem Smartphone implementiert, da diese Verfahren in der klinischen Praxis weit verbreitet sind bzw. im Weißbuch CI-Versorgung gefordert werden. Beide Verfahren mussten im Vergleich zum klinischen Verfahren modifiziert werden.

In einer Studie mit 18 CI-Nutzern wurde überprüft, inwieweit audiologische Messungen per Smartphone mit in der Klinik erhobenen Ergebnissen übereinstimmen. Die Studie beinhaltete zwei akute Termine, um klinische Referenzdaten zu messen und eine chronische Phase, um Vergleichswerte mit dem Smartphone zu erheben.

Es zeigt sich, dass die Test-Retest-Reliabilität des selbstdurchgeführten Matrixtests im Bereich von aus der Literatur bekannten Werten liegt (~1 dB). Die klinischen Referenzwerte des zweiten Termins lagen im Mittel etwa 1,5 dB unter den Ergebnissen des ersten Termins. Werden nur Ergebnisse betrachtet, die am selben Tag gemessen wurden, zeigt sich kein signifikanter Unterschied zwischen Messung an der Klinik und zuhause durch den CI-Nutzer. Bei den versorgten Hörschwellenmessungen ist zu beachten, dass das Mikrofonrauschen des Sprachprozessors berücksichtigt wird, da ansonsten mit Smartphone niedrigere Schwellen gemessen werden als im Freifeld.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass audiologische Messungen durch den Benutzer per Smartphone zu äquivalenten Ergebnissen führen, wenn die Prozedur im Smartphone geeignet implementiert wird.