gms | German Medical Science

25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V.

01.03. - 03.03.2023, Köln

Cochlea-Implantat Nachsorge im Rhein-Main-Gebiet: Aufwand und Beurteilung aus Patientensicht

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Ayse Özdemir - Goethe-Universität Frankfurt, Universitätsklinikum, Klinik für HNO-Heilkunde/Audiologische Akustik, Frankfurt a. M., DE
  • Melanie Zokoll - Hörzentrum Oldenburg gGmbH, Oldenburg, DE
  • Timo Stöver - Goethe-Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt a. M., DE
  • Uwe Baumann - Goethe-Universität Frankfurt, Universitätsklinikum, Klinik für HNO-Heilkunde, Frankfurt am Main, DE

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.. 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Köln, 01.-03.03.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc096

doi: 10.3205/23dga096, urn:nbn:de:0183-23dga0963

Published: March 1, 2023

© 2023 Özdemir et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die Funktionalität eines Cochlea-Implantats muss gemäß MPBetreibV in regelmäßigen Abständen überprüft werden. In der Regel erfolgt dieser Test vor Ort (vO) in der implantierenden Einrichtung. Aktuell werden Smartphone-Apps vorgestellt, die eine Überprüfung durch den Patienten selbst in seiner häuslichen Umgebung (am Heimatort, aH) ermöglichen. Die vorliegende Studie untersucht den Aufwand für die beiden verschiedenen Formen der Nachsorge (vO, aH) und die Beurteilung verschiedener Parameter des Nachsorgeprozesses aus Patientensicht im Rhein-Main Gebiet.

Methodik: Es wurden im Zeitraum 2021/22 zwei Kohorten (vO, aH) rekrutiert. In beiden Gruppen wurde ein vom Hörzentrum Oldenburg zur Verfügung gestellter Fragebogen verwendet, der in einer multizentrischen Studie eingesetzt wird [1]. Insgesamt wurden 60 CI-Nutzende für die Studie rekrutiert (vO: N = 40, aH: N = 20). Die Teilnehmenden der vO-Gruppe beantworteten die Fragen innerhalb von längstens 6 Monaten nach dem Klinikbesuch, die aH-Gruppe erhielt den Fragebogen unmittelbar nach der Durchführung der App-basierten Kontrolle. Die App zur Nachsorge umfasste neben der Überprüfung der Elektrodenimpedanz und der Hörschwelle eine Überprüfung der Sprachverständlichkeit im Störgeräusch (Triple-Digit-Test) sowie einen Fragebogen zur Hörqualität. Zusätzlich sollten die CI-Nutzenden den Implantat-Situs sowie das äußere Ohr fotografieren (Remote Check, Cochlear, Macquarie, Australien).

Ergebnisse: Die vO-Gruppe hatte im Durchschnitt einen Anreiseweg von 121 km und benötigte hierfür einen mittl. Zeitaufwand von 2:26 h. Die Zeitdauer des Aufenthalts in der Klinik wurde im Mittel mit 3:03 h angegeben. Die Frage zur allgemeinen Zufriedenheit mit dem Nachsorgetermin beantworteten 81,4% der vO-Gruppe mit „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Die Qualität der Nachsorge wurde von 55% als „sehr hoch“ und 42,5% als „eher hoch“ bewertet. Die Frage, ob sie eine Smartphone App zur Durchführung der Nachsorge nutzen wollen, bejahten 63,6% der Antwortenden. In der aH-Gruppe wurde eine mittlere Testdauer von 0:47 h angegeben. Die Durchführung der Foto-Aufnahmen bereitete häufiger Schwierigkeiten; bei 50% der Teilnehmenden mussten die Fotos zum Teil mehrmals wiederholt werden. Nur in einem Fall führten die Ergebnisse zu der Notwendigkeit der Einbestellung. Die Frage zur allgemeinen Zufriedenheit mit dem Nachsorgetermin beantworteten 66,7% der aH-Gruppe mit „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. Die Qualität der Nachsorge wurde von 82,4% als „eher hoch“ bewertet.

Diskussion: Der individuelle zeitliche Aufwand für die CI-Nachsorge in der implantierenden Einrichtung ist gegenüber der Nutzung einer App sehr hoch. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass trotz der langen Anreise die Gesamt-Zufriedenheit mit der Nachsorge in der implantierenden Einrichtung etwas höher liegt als bei Nutzung einer App. Diese Studie wird unterstützt von Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG.

Eine Langfassung des Beitrags erhalten Sie hier:

https://dga.cloud/s/KaTawisBfbaxdDa


Literatur

1.
Zokoll M, et al. Telemedizin in der CI-Nachsorge – Patientenaufwand und -zufriedenheit im Vergleich zum Vor-Ort-Termin. In: Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V., Hrsg. 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Köln, 01.-03.03.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc096. DOI: 10.3205/23dga096 External link