gms | German Medical Science

25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V.

01.03. - 03.03.2023, Köln

Messung der Ankopplungsqualität bei aktiven Mittelohrimplantaten

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Laura Fröhlich - HNO Uniklinik Halle (Saale), Audiologie, Neurootologie, Hallesches Hör- und ImplantatCentrum, Halle, DE

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.. 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Köln, 01.-03.03.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc031

doi: 10.3205/23dga031, urn:nbn:de:0183-23dga0318

Published: March 1, 2023

© 2023 Fröhlich.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Die Ankopplungsqualität des Floating Mass Transducers (FMT) des aktiven Mittelohrimplantats Vibrant Soundbridge (VSB) (MED-EL, Österreich) beeinflusst nachweisbar das postoperative Hörergebnis der versorgten Patienten. Die Bestimmung der Ankopplungsqualität ist derzeit nur postoperativ möglich durch die Messung subjektiver in-situ Hörschwellen bei Stimulation über das Implantat und den Vergleich zur Knochenleitungshörschwelle. Zur Vermeidung von Revisionsoperationen sowie zur Qualitätssicherung und zur Anpassung nicht kooperativer Patienten wäre eine objektive Bestimmung der Ankopplungsqualität wünschenswert. Eine Möglichkeit der Objektivierung bietet die Ableitung von Hirnstammpotentialen bei Stimulation über die VSB wie klinische Ergebnisse einer multizentrischen Studie zeigen. Die Analyse der Pegel-Latenz-Kurven erlaubt darüber hinaus eine Abschätzung des individuellen Dynamikbereichs in Abhängigkeit von der Ankopplung.