gms | German Medical Science

24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e. V.

14.09. - 17.09.2022, Erfurt

Konsequenzen aus der Sprachaudiometrie für die Sprachprozessoranpassung

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Oliver Dziemba - Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie, Greifswald, DE

Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V.. 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie. Erfurt, 14.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc011

doi: 10.3205/22dga011, urn:nbn:de:0183-22dga0115

Published: September 12, 2022

© 2022 Dziemba.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Nach den aktuellen Leitlinien und Empfehlungen zur Cochlea-Implantat(CI)-Versorgung sind im Rahmen der postoperativen Basis- und Folgetherapie eine Reihe audiologischer Leistungen obligat. Eine ausführliche und priorisierte Aufstellung empfohlener audiologischer Leistungen nach gestellter CI-Indikation wurde von der DGA bereits vorgestellt [1]. Anhand dieser einheitlich erhobenen Befunde ist ein Evaluation des CI-Versorgungsprozesses und auch der Versorgungsqualität für jede CI-versorgende Einrichtung möglich.

Neben der interindividuellen Evaluation ist die intraindividuelle Betrachtung audiometrischer Befunde, besonders vor dem Hintergrund der Optimierung der individuellen Einstellung der Stimulationsparameter der CI-Systeme, von sehr hoher Bedeutung. Besonders die sprachaudiometrischen Untersuchungsmethoden liefern, systematisch erhoben, ein klares Bild über das vom Patienten bereits erzielte Versorgungsergebnis. In der Routine wird dabei der Freiburger Sprachtest in Ruhe [2] eingesetzt. Der Freiburger Sprachtest, als eine wesentliche Säule der deutschsprachigen Sprachaudiometrie [3], stellt mehrere für die Sprachprozessoranpassung nutzbare Messergebnisse bereit.

Im Vortrag sollen die Parameter Hörverlust für Zahlen, die Sprachverständlichkeit bei Umgangssprachlautstärker (65dBSPL), die Einsilber Diskriminationsfunktion und der Diskriminationsverlust im Zusammenhang mit der Hörfeldskalierung [4] dargestellt werden. Weiterhin sollen Möglichkeiten zur Optimierung der CI-Stimulationsparameter, mit Untermalung durch Fallbeispiele aus der klinischen Praxis, gezeigt und besprochen werden. In einem kurzen Ausblick soll der Einsatz von Satztestverfahren für diese Zwecke beleuchtet werden.


Literatur

1.
Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V. Audiologische Leistungen nach der CI-Indikation. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA). Z Audiol. 2015;54(1):36–37.
2.
Hahlbrock KH. Sprachaudiometrie. Grundlagen und praktische Anwendung einer Sprachaudiometrie für das deutsche Sprachgebiet. 1. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 1957.
3.
Hoth S. Der Freiburger Sprachtest. Eine Säule der Sprachaudiometrie im deutschsprachigen Raum. HNO. 2016;64(8):540–548.
4.
Heller O. Hörfeldaudiometrie mit dem Verfahren der Kategorienunterteilung (KU). Psycholog Beiträge. 1985;27:478–493.