Article
PVZ, LGZ, IGZ – sind wir bald alle HÄPPi?
Search Medline for
Authors
Published: | September 23, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: In Deutschland findet die gesundheitliche Primärversorgung vor allem in hausärztlichen Praxen statt, die nicht systematisch mit nicht-medizinischen (Unterstützungs-)Angeboten verknüpft sind. Der wissenschaftliche Diskurs sowie politische Bestrebungen geben aktuell Anlass dazu, eine engere Verknüpfung medizinischer und sozialer Professionen zu forcieren. Beispiele sind Primärversorgungszentren (PVZ), Lokale Gesundheitszentren (LGZ), Integrierte Gesundheitszentren (IGZ) oder das HÄPPi Konzept des Hausärztinnen- und Hausärzteverband, die allesamt u.a. die Zusammenarbeit mit neuen – oftmals akademisch qualifizierten – Gesundheitsberufen wie z.B. Physician Assistants verstärkt in die Patientenversorgung integrieren. In diesem Workshop bieten wir einen Erfahrungsaustausch mit Praktiker:innen, die bereits in solchen Versorgungsmodellen arbeiten.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Hausärzt:innen die an diesen Konzepten interessiert sind, ihnen vielleicht kritisch gegenüberstehen oder darin arbeiten; Ärzt:innen in Weiterbildung, die mehr über Perspektiven in der Primärversorgung erfahren möchten; MFA und weitere Gesundheits- und Sozialberufe sowie Public Health.
Didaktische Methode: Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Modelle, die in unserem DEGAM Workshop 2023 erarbeitet wurden und den aktuellen sowie angekündigten politischen Rahmenbedingungen. Darauf folgen kurze Impulsvorträge von Personen, die bereits in den vorgestellten Konzepten praktizieren. Anschließend werden in Kleingruppen offene Fragen gesammelt und diskutiert, um diese Diskussionen anschließend im Plenum fortzusetzen.
Ziele:
- Erfahrungsaustausch zwischen Praktiker:innen, die bereits oder noch nicht in den genannten Formaten arbeiten
- Abgleich theoretischer Vorannahmen und Fragen mit praktischen Erfahrungen.
- Diskussion von Zukunftsperspektiven mit der „Jungen Allgemeinmedizin“ JADE
- Fortführung unserer Workshopergebnisse vom DEGAM-Kongress 2023
Geschätzte Anzahl Teilnehmer:innen: 20–40
Kurzvorstellung des/r Workshop-Leiters/in: Der Workshop wird geleitet von Mitgliedern der DEGAM-AG Soziale Gesundheit mit unterschiedlichen professionellen Hintergründen (Medizin, Soziale Arbeit, Public Health).