gms | German Medical Science

58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

26.09. - 28.09.2024, Würzburg

stream@reflect: Die hausärztliche Sprechstunde in der Vorlesung Allgemeinmedizin

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Martina Heßbrügge - Universität Duisburg-Essen, Medizinische Fakultät, Institut für Allgemeinmedizin (ifam), Essen, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocOS-02-13

doi: 10.3205/24degam275, urn:nbn:de:0183-24degam2756

Published: September 23, 2024

© 2024 Heßbrügge.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Studentische Evaluationen beschreiben eine Lücke zwischen der wissenschaftlich basierten Campuslehre in der Allgemeinmedizin und dem arbeitsplatzbezogenen Kompetenzerwerb in den akademischen Lehrpraxen. In dem Projekt stream@reflect: Sprechstunde Allgemeinmedizin erproben Studierende und Lehrende ein neues patientenzentriertes Ausbildungsformat vor Eintritt in die hausärztliche Praxiswelt. Dabei ist der Wandel von reinem Faktenwissen zur Haltungs- und Kompetenzorientierung als Verbesserung der Lernergebnisse im longitudinalen Curriculum Allgemeinmedizin Ziel der Lehrinnovation.

Fragestellung: Kann die Triangulierung der Studierenden und ihrer role-models in der Szene Sprechstunde mittels Beobachtung und interaktiver Reflexion die Lücke zwischen dem Seminar und der arbeitsplatzbezogenen 1.1 Ausbildung schließen?

Diskussionspunkt: Machbarkeit des Livestreams, Stakeholder-Partizipation und Entwicklung der Lehrinnovation, Professionalisierung, Lehrkompetenz